Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Hahngikl" rc.

Aber nun rathe auch, wie ich's anfangen soll?" — „Höre,
Hahngikl, dazu bin ich viel zu faul! Aber merke es Dir:
Wenn Du bei den Menschen sicher auf etwas rechnen willst,
so rechne ans mich, das heißt auf— Undank! — Vielleicht
drechselst Du Dir etwas daraus!" — Hahngikl blieb sinnend
sitzen. Nach einer Weile rief er: „Topp, alter Kamerad! Ich
glaube. Deine geistreiche Bemerkung wird mich zum Ziele
führen!" — „Soll mich freuen!" sagte Meister Undank, und
schloß, wie ermüdet von der Anstrengung des Gespräches, die
Augen. „Aha! Dein gewohntes Schläfchen!" lachte Hahn-
gikl; „will Dich nicht weiter stören. Hoffe Dich bald wieder
zu sehen!" Damit schlüpfte Hahngikl zur Thüre hinaus. —
„Servus!" rief ihm sein feister Kamerad nach, drehte sich ans
die andere Seite und schnarchte.

5- Das Consilium, die Befreiung des Doktor
Pulverarius, und sein Erscheinen bei der Prinzessin.

Zwei Tage waren seit Ankunft der Prinzessin vergangen,
und Doktor Pulverarius kam noch immer nicht zum Vorschein.
Man suchte in der ganzen Stadt nach ihm, aber man fand
nicht eine Spur.

Da sich der Zustand der Prinzessin wieder verschlimmerte,
blieb nichts übrig, als die renommirtcsten Aerzte der Stadt
zum Consilium zu rufen. So befanden sich denn dieselben.

sechs Köpfe stark, und sehr gelehrt aussehend, und voll würdiger
Haltung in dem Krankenzimmer der Prinzessin.

Derjenige der beiden Aerzte, welcher, wie sich der Leser
erinnert, im Goldenen Schiss den Anzeigebrief der Prinzessin
vorgelcscn, und sich dann mit seinem College» unter den Dom-
bögcn besprochen hatte, führte das Wort. Er schien sehr gut
aufgelegt, denn von Zeit zu Zeit, mitten unter bedeutsamen
Bemerkungen, rieb er sich gar vergnügt die Hände und wechselte
mit seinen Kollegen verstohlene Blicke frohen Einverständnisses.

(Fortsetzung folgt.)

Warum der Mayer lacht.

19

Unteroffizier: „Was haben Sic zu lachen, Mayer?"
— Rekrut: „Herr Unteroffizier, dort liegt c' Nickel!" —

Unteroffizier: „Ganze Abthcilung — Kehrt!"

Unteroffizier: „Ganze Abtheilung — Front ! .. . . Mayer,
was haben Sie schon wieder zu lachen?" —

Unteroffizier, der Nickel is — >veg!"

nt)er: „Herr

Nun bin ich schon alt und ich habe
Die halbe Welt fast gcseh'n.

Sah Länder und Städte und Meere
Sah Zeiten kommen und geh'n.

Ich sah, wie die Menschen lachten.
Wie sic rangen und strebten zum Ziel

Nur einmal.

Und wie sic hofften und dachten —

Und haßten und liebten so viel.

Doch nun ist's vorbei — und vergessen
Ist Alles, was ich erlebt.

Verblüht und versprüht sind die Träume,
Die einst durch den Sinn mir geschwebt.

Nur Ein's kommt mir oft in's Gedächtnis;,
Denk' ich der vergang'nen Zeit,

Das hat mir zum thcn'rcn Vermächtnis;
Die alte Erinnerung geweiht.

Ich sah dies nur einmal — so sehr auch
Und lang durch die Welt ich mich schlug, —

3'
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Hahngikl" "Warum der Mayer lacht"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Adamo, Max
Nagel, Ludwig von
Entstehungsdatum
um 1881
Entstehungsdatum (normiert)
1876 - 1886
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 75.1881, Nr. 1877, S. 19

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen