157 GLASBEGHER, vermutlich von Gottlieb Mohn, mit sorgfältiger
Schmelzmalerei: Amor als Gärtner. 180
158 FARBLOSES GLAS in der Art des Mohn, mit Schmelzmalerei:
Dorf- und Seelandschaft. 40
159 BIEDERMEIER-GLASBECHER, rot gestrichen, mit etwas Gold-
bemalung. 9
160 ZWEI FARBLOSE, GESCHLIFFENE BIEDERMEIERGLÄSER,
hievon das eine zylindrisch. 10
161 SECHS STÜCK FARBLOSE, GESCHLIFFENE SPÄTBIEDER-
MEIERGLÄSER, kelchförmig, mit etwas Diamantschliff. — Etwas
schartig. . 12
162 SCHALE MIT UNTERSATZ, gerippt, aus milchigem Glas.
Um 1850. 12
163 SCHWERER, GESCHLIFFENER GLASPOKAL von hellgelblicher
Bernsteinfärbung, eingeschliffen eine Sauhatz. — Höhe 25 cm. —
Gesprungen. 30
164 GROSSER DECKELPOKAL, sechsteilig gegliedert, darauf einge-
schliffen türkischer Reiter, auf den Noppen des Deckels Pferde in
verschiedener Bewegung. Bernsteinfarbig. — Höhe 47 cm. 150
165 BIEDERMEIERGLAS, farblos, achtseitig, geschliffen, mit ovalen
Feldern: Ansicht von Karlsbad usw., am Fuße Diamantschliff.
Um 1850. — Höhe 12,5 cm. 15
166 AUFSATZ aus Überfangglas, blau-weiß-gold. Um 1840. — Höhe
15,5 cm. 10
167 BIEDERMEIER-GLASBECHER mit weißem Überfang, innen teil-
weise rot gestrichen, mit weißgoldener Schmelzmalerei. — Höhe
13 cm. 12
168 BALUSTERFÖRMIGE VASE aus reich geschliffenem, farblosem
Glas, in vergoldeter Bronzemontierung. Um 1850. — Höhe 33 cm. 30
169 GLASKARAFFE in Form einer achtseitigen Pyramide, mit Metall-
fassung, eingeschliffen Waldlandschaft mit Kirschen. Ende 19. Jahr-
hundert. 20
16
Schmelzmalerei: Amor als Gärtner. 180
158 FARBLOSES GLAS in der Art des Mohn, mit Schmelzmalerei:
Dorf- und Seelandschaft. 40
159 BIEDERMEIER-GLASBECHER, rot gestrichen, mit etwas Gold-
bemalung. 9
160 ZWEI FARBLOSE, GESCHLIFFENE BIEDERMEIERGLÄSER,
hievon das eine zylindrisch. 10
161 SECHS STÜCK FARBLOSE, GESCHLIFFENE SPÄTBIEDER-
MEIERGLÄSER, kelchförmig, mit etwas Diamantschliff. — Etwas
schartig. . 12
162 SCHALE MIT UNTERSATZ, gerippt, aus milchigem Glas.
Um 1850. 12
163 SCHWERER, GESCHLIFFENER GLASPOKAL von hellgelblicher
Bernsteinfärbung, eingeschliffen eine Sauhatz. — Höhe 25 cm. —
Gesprungen. 30
164 GROSSER DECKELPOKAL, sechsteilig gegliedert, darauf einge-
schliffen türkischer Reiter, auf den Noppen des Deckels Pferde in
verschiedener Bewegung. Bernsteinfarbig. — Höhe 47 cm. 150
165 BIEDERMEIERGLAS, farblos, achtseitig, geschliffen, mit ovalen
Feldern: Ansicht von Karlsbad usw., am Fuße Diamantschliff.
Um 1850. — Höhe 12,5 cm. 15
166 AUFSATZ aus Überfangglas, blau-weiß-gold. Um 1840. — Höhe
15,5 cm. 10
167 BIEDERMEIER-GLASBECHER mit weißem Überfang, innen teil-
weise rot gestrichen, mit weißgoldener Schmelzmalerei. — Höhe
13 cm. 12
168 BALUSTERFÖRMIGE VASE aus reich geschliffenem, farblosem
Glas, in vergoldeter Bronzemontierung. Um 1850. — Höhe 33 cm. 30
169 GLASKARAFFE in Form einer achtseitigen Pyramide, mit Metall-
fassung, eingeschliffen Waldlandschaft mit Kirschen. Ende 19. Jahr-
hundert. 20
16