Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
444 HOLZSTATUE der heiligen Barbara, stehend, in ganzer Figur. Um
1700. Die Fassung ist im 19. Tahihundert neu angefertigt worden.
— Höhe 78 cm. 280

445 HOLZSCHNITZEREI in Flachrelief, bronziert, darstellend die
ruhende Diana. Anfang 19. Jahrh. 100

446 TABLEAU, enthaltend 37 bunt bemalte Reliefgruppen aus Tragant,
ursprünglich Auflagen von Torten und Zuckerbäckereien einer
Biedermeierhochzeit. G. R. 100

447 ZWEI ELFENBEINGRUPPEN: Venus und Fortuna. Um 1870. —
Höhe mit Sockel 27,5 cm. 25

448 BRONZEGRUPPE: Nilpferdfamilie. Signiert J a r 1. Um 1880. —
Höhe 19 cm. 90

ARBEITEN AUS METALL USW.

Rufpreise

449 EWIGES LICHT, bestehend aus Glasampel, Glasknauf und drei
Metallketten. Um 1700. 10

450 EWIGE-LICHT-AMPEL, dreiseitig, aus getriebenem Blech. Um
1750. . 30

451 EWIGE-LICHT-AMPEL aus getriebenem Blech, etwas versilbert.
Um 1790. 20

452 GROSSE EWIGE-LICHT-AMPEL in verspäteten Loms-XVL-
Formen, versilbert und vergoldet, aus Blech getrieben. Um 1830. 35

453 GROSSE ANBIETEPLATTE mit zwei Henkeln, reich dekoriert
und durchbrochen. Alpaka. Um 1891. 35

454 EIN PAAR HALBSEITIG AUSGEBILDETE BUSCHKRÜGLEIN,
holzgeschnitzt, mit schöner alter Gold- und Silberfassung in mehr-
fachen Tönen. Ende 17. Jahrh. — Höhe 25 cm. 20

455 DREI UNVOLLSTÄNDIGE GRAVIERTE KUPFERPLÄTT-
CHEN, feuervergoldet, Evangelistensymbole: Das Lukasrind, der
Adler Johannes und ein Engel. Erste Hälfte des 14. Jahrh. Aus-
grabungen im Wiener Stadtbereich, daher wohl gleichen Ursprungs.

120

40
 
Annotationen