Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
420 UNBEKANNTER MALER, 17. JAHRHUNDERT, unter dem Ein-
fluß des Van Dyck.

Auferstehung Christi. — öl auf Leinwand. G. R. —
Höhe 60, Breite 45 cm. — Beschädigt. 80

421 UNBEKANNTER MALER, UM 1790, etwa aus der Richtung des
Molitor.

Landschaft. — öl auf Leinwand. In Empiregoldrahmen. —
Höhe 47, Breite 62 cm. 100

422 UNBEKANNTER DEUTSCHER MALER, Augsburg, um 1600.
Richtung des Christof Schwarz.

Verkündigung. — Ursprünglich eingebaut auf Lärchenholz-
brett. Ohne Rahmen. — Länglichrund. Länge 67, Breite 26 cm. 300

422a WALDMÜLLER, FERDINAND GEORG, Wien, 1793—1865.

Porträt eines sitzenden Herrn mit Schnurrbart
und peripherem Bart, auf einem rot bezogenen Armstuhl.
Kniestück. Nicht signiert. — öl auf Holz. — Höhe 27, Breite
22,5 cm. — Abbildung Tafel IV. 1200

422b WINTERHALTER.

Brustbild eines jungen Mädchens in reichdekolletier-
tem Gewände, an der Brust eine karminrote Masche. Signiert und
datiert 1847. — Dl auf Leinwand. — Höhe 65, Breite 54 cm. 500

PLASTIK

Rufpreise

423 GROTESKTIER in Form eines phantastischen Hundes mit Schweine-
füßen, Wasserspeier. Um 1400. Die Fläche an der Oberseite des
Stückes ist etwas nachgearbeitet, wodurch an diesen Stellen die an
der Unterseite deutliche Patina entfernt ist. Wohl von einem der
größeren gotischen Kirchenbauten in Wien, also von St. Stephan
oder Maria Stiegen, rückwärts noch eingebleit die Spuren des alten
Dübels. — Höhe 30, Länge 52 cm. Sandstein. 250

424 CHRISTUSKORPUS eines Gekreuzigten, Bronze, mit Ausgrabungs-
patinä. Um 1400. Auf modernem Eichenholzkreuz. — Höhe 20 cm.

180

37
 
Annotationen