Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die nachfolgend zur Versteigerung kommenden Bilder, meist ungerahmt,
sind Vorlagen für die Ansichtskarten des Deutschen Schulvereines des
Bundes der Deutschen in Niederösterreich usw. Wenngleich sie von
verschiedenen Künstlern und verschiedener künstlerischer Bedeutung sind
und sich auch der verschiedensten Technik bedienen, so sind doch dar-
unter ganz ausgezeichnete Werke, die für die künstlerische und kunst-
gewerbliche Haltung ihrer Entstehungszeit sehr bezeichnend sind. Immer-
hin ist es dadurch dem deutschen Volksgenossen möglich, um einen ganz
geringen Preis wirkliche Originale deutscher Künstler zu erwerben, deren
Darstellungsinhalt sich fast ausnahmslos mit dem deutschen Volksliede,
mit deutschem Brauchtum und Volkstracht mit Jahreszeiten, Festen und
dergleichen beschäftigen. Es sind die wenn auch bescheidenen Vorläufer
einer national ausgerichteten Gesinnung in der Ostmark.

Bei den nachfolgenden Blättern, die alphabetisch nach Künstlernamen
einzeln und in Gruppen verzeichnet sind, bedeutet g = gerahmt,
A = Aquarell, D == Deckfarben.

Rufpreise

517 FOSSEL, M. E. Sechs Osterbilder, zum Teil bäuerliche Bräuche,

darstellend Palmbuschen, Ratschen, Eierpecken, Qsterfeuer usw.

Farbige Strichzeichnungen. 30

518 — Sechs verschiedene Neujahrsentwürfe. Meist Kreide und ver-
schiedenfarbiger Stift. 20

519 —■ Fünf verschiedene Neujahrsentwürfe, zum Teil mit Volkskunst-
motiven. 12

520 — Neujahrswunsch mit Knaben. Meist farbiger Stift. 10

521 — Die Neujahrsmusik, drei bäuerliche Bläser. Farbiger Stift. 10

522 — Kind in Wiege. 10

523 — Volkstümliches Maskenlaufen zu Neujahr. 10

524 —- Umzug der Winterdämonen. Steiermark. 10

525 — Bauer mit Schwein. 10

526 — Sämann. 10

527 GRENGG. Drei Illustrationen zu deutschen Volksliedern. A. 15

528 — Die alte Mutter. A. 8

■529 GROSS, C. H. Drei Entwürfe mit Weihnachtsengeln. Bleistift mit

Wasserfarben. 8

530 — Zwölf Scherenschnitte, Weihnachtsszenen. 15

45
 
Annotationen