NHA. ^l-vIvVl. 'L ^»,-t.vü^ V.I,«'-
^« »'>«. ülve. 3^,ä-ru.iu,n.^ von. ».>>»<
>-nv ?n>.v 0«0LI>. .
v^<->,
' - V
VlLr n»<^v ^>r.rn. -!^.Ä.A.s >t.nv ?>tz><a.na>-V^'»i>lX»L oe.^wüätz»n<
ä«.n>. >^in^,^L.Wc.>v ä.<r. ^ui»ä.NL)r>.'->. «ivtz. >>-LwrV,iL.v^Kv>.1rr. i,«. .
>
-... - 4 iX
§
n. c»». (<»^tz».>.L. l ^.v>n,u» ^v.»Ä.nu(k »,-,«!. ir,» ^v->,>.örVvL5>tzvv. «V^L Xvl.r>»L.v
vvv -.)'tzu.^.«. ä.o.VV.IrLl' 7 V/
^X ^>.> '
V-. -^.> E5 )
X >
Xx
»/I e>vol.e.a>>. -Vtz,--. ^!r>.1^r.r>. (-i^L V7Ue>vV »u^ )v.r>«.n. 0 nVtz.^
^.«.iskr>-Lv wur^r. VLn -lL>>-> Vtzrivlrnv ktz». .Äi.Vä.!>>.l k-v dar>.üv-lu
^ .. .... »...i x^.->v>»n»>tzv>. .«-ovt.o.!,v>e.v <.kn.sv-lu ^unr.>L!>r.ii7 ^
>vu.r Vtz>v rin«!Vl n IVI I^! ^ 1 ^ »l»»,LLV.Äl.! L w ! — unel v/>e ovr^ > '
Dv« ^vlirr^ L1I. sclLi- >^«,^el.^ri^e.ru
Vx rn ->». Hsn.XvtzvriV Vr.u.>7 rx ^k.» ^xvn.
vitz,,. !.»>, ^r.ele.wl'tz.n. .
^«r>nll:»6.i.
>I«.vi>>« v V)>>^,i ,wv>.>>n.v>>»i^»r ^Än^tw.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Deutsche Karikaturen
Titel
Titel/Objekt
Zündnadeln: ernste und heitere Bilder aus dem deutschen Nationalkrieg gegen Napoleon III und aus der darauf folgenden Zeit
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Zündnadeln No. 4
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
B 2378-3 B Gross RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Bildbeschriftung: Civilisation, Völker, Freiheit, Gloire / Le Dou(?) / Genrebild aus dem Elsass // Ich kome in Eure Mitte, Treu meiner Million u. meiner Pflicht werdet Ihr mich als die Erste bei jeder Gefahr sehen, wo es geht die Ehre Frankreichs zu verteidigen / Modejournal für die 'halbe Welt' / Wachs / Zündnadeln // Bildunterschrift: Die Jungfrau(?) von Orleans im Jahr 70 // Wie die Mitrailleuse noch weiter verwendbar ist // Jean ihn chasse mol dultswitt (?) jardin // General Mach'ma Hohn's Vortrag über die Nützlichkeit und die Bedeutung von Giesskannen im Krieg gegen Deutsche // Wer noch kein Haar am Bonapartismus gefunden haben sollte, dem empfehlen "die Zündnadeln" die Barbierstube in Metz // Napoleon an Eugenie: Lulu standhaft und Kaltblütig im Kugelregen, alte Krieger vor Freude darüber 'weinend' // Napoleon des Dritten Eifersucht auf Seinen Onkel: Letzterer wurde von dem berühmten Bildhauer Canova gemeisselt. Er dagegen nur von einem Steinmetz ausgehauen - und wie gut?! // Die Mitressen oder Kugelspitzen haben in Frankreich heut' zu Tag doch viel zu bedeuten // Sonstige Angaben: / Darmstadt, Verlag u. Depot gemeinnütziger Schriften
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1870 - 1870
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thema/Bildinhalt (normiert)
Zweispitz <Motiv>
Kanonenkugel <Motiv>
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Zündnadeln: ernste und heitere Bilder aus dem deutschen Nationalkrieg gegen Napoleon III und aus der darauf folgenden Zeit, Darmstadt, Nr. 4.1870
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg