Anmerkungen
243
91
Die Lüneburger Heide das wunderschöne Löns-Land, Die deutschen Bücher, Berlin o.L, Abb. 6, 9, 23, 39, 41, 48, 51
und 55.
92
Jensen, 1984, wie Anm. 16
93
Kludas, 1981, wie Anm. 57
94
Hessing, E.: Der Landkreis Lüneburg in alten Ansichten, 1978, Abb. 138
95
Bomann, 1941, wie Anm. 23
96
Teumer, J. u. Dittmer, W.: Das Kirchspiel Scheeßel, 1986, Abb. 124
97
Schlöbcke, E.: Siedlung, in: Lüneburger Heimatbuch, Bd. II, 1914, S. 73-154
98
Peßler, W.: Neues zur Kenntnis des altsächsischen Bauernhauses, in: Niedersachsen 1906/07
Mielke. R.: Zur Vorgeschichte des niedersächsischen Bauernhauses, in: Niederdeutsche Zeitschrift für Volkskunde,
1928, S. 30-44.
Schroller, H.: Beiträge zum urgeschichtlichen Hausbau in Niedersachsen, in: Mannus, Zeitschrift für Deutsche Vorge-
schichte
99
Meiborg, R.: Das Bauernhaus im Herzogtum Schleswig, 1896, Abb. 180
100
Das Niederländische Freilichtmuseum Arnheim, deutschsprachiger Führer, 1978
101
Neidhardt, H.: Baudenkmäler im Oldenburger Land, 1980, Abb. 514-516
102
Kaiser, H. u. Ottenjann, H.: Museumsdorf Cloppenburg, Museumsführer, 1978
103
Lindner, 1912, wie Anm. 2, S. 137
104
Wagner, H.: Die Wesermarschen, in: Das Bauernhaus im Deutschen Reiche und seinen Grenzgebieten, 1906, S. 81-84
105
Uldall, K.: Frilandsmuseet Sorgenfri - Führer in deutscher Sprache, 1971
106
Deckert, H. u.a.: Die Kunstdenkmale des Kreises Soltau. Kunstdenkmälerinventare Niedersachsens. Bd. 37, 1939
107
Weiß, G.: Der Landkreis Lüneburg - Baudenkmale in Niedersachsen, Bd. 22.2, 1981
108
Lucka, W.: Der Landkreis Uelzen - Baudenkmale in Niedersachsen, Bd. 27, 1984
243
91
Die Lüneburger Heide das wunderschöne Löns-Land, Die deutschen Bücher, Berlin o.L, Abb. 6, 9, 23, 39, 41, 48, 51
und 55.
92
Jensen, 1984, wie Anm. 16
93
Kludas, 1981, wie Anm. 57
94
Hessing, E.: Der Landkreis Lüneburg in alten Ansichten, 1978, Abb. 138
95
Bomann, 1941, wie Anm. 23
96
Teumer, J. u. Dittmer, W.: Das Kirchspiel Scheeßel, 1986, Abb. 124
97
Schlöbcke, E.: Siedlung, in: Lüneburger Heimatbuch, Bd. II, 1914, S. 73-154
98
Peßler, W.: Neues zur Kenntnis des altsächsischen Bauernhauses, in: Niedersachsen 1906/07
Mielke. R.: Zur Vorgeschichte des niedersächsischen Bauernhauses, in: Niederdeutsche Zeitschrift für Volkskunde,
1928, S. 30-44.
Schroller, H.: Beiträge zum urgeschichtlichen Hausbau in Niedersachsen, in: Mannus, Zeitschrift für Deutsche Vorge-
schichte
99
Meiborg, R.: Das Bauernhaus im Herzogtum Schleswig, 1896, Abb. 180
100
Das Niederländische Freilichtmuseum Arnheim, deutschsprachiger Führer, 1978
101
Neidhardt, H.: Baudenkmäler im Oldenburger Land, 1980, Abb. 514-516
102
Kaiser, H. u. Ottenjann, H.: Museumsdorf Cloppenburg, Museumsführer, 1978
103
Lindner, 1912, wie Anm. 2, S. 137
104
Wagner, H.: Die Wesermarschen, in: Das Bauernhaus im Deutschen Reiche und seinen Grenzgebieten, 1906, S. 81-84
105
Uldall, K.: Frilandsmuseet Sorgenfri - Führer in deutscher Sprache, 1971
106
Deckert, H. u.a.: Die Kunstdenkmale des Kreises Soltau. Kunstdenkmälerinventare Niedersachsens. Bd. 37, 1939
107
Weiß, G.: Der Landkreis Lüneburg - Baudenkmale in Niedersachsen, Bd. 22.2, 1981
108
Lucka, W.: Der Landkreis Uelzen - Baudenkmale in Niedersachsen, Bd. 27, 1984