18
Archäologie und Informationssysteme
3.1.3 Modul Typ/Zeit
TYP_GROB - Typ grob
character
(Pflichtfeld, nur Listenwerte)
Grobansprache des Typs. Übergeordnete breite
Kategorisierung der Fundstelle (zum Beispiel
Siedlung, Gräberfeld, unbekannt). Die Begriffe stam-
men aus der gemeinsamen Typ-Begriffsliste (siehe
Abschnitt 3.1.4), sind also bundesweit einheitlich.
Vgl. DAT_GROB bei Zeit.
TYP_FEIN - Typ fein
character
(optional, Kurztext)
Feinansprache des Typs. Möglichst detaillierte
Beschreibung des Fundstellentyps durch funktionelle
oder beschreibende Kriterien, die gegebenenfalls
einem hierarchischen Thesaurus entnommen werden
(Höhle, Abri, Wasserburg, Hügelgräber). Die Begriffe
stammen aus dem jeweiligen Thesaurus des
Datengebers, können also von Land zu Land variie-
ren. Vgl. DAT_FEIN bei Zeit.
TYP_ERLAEU - Typ Erläuterung
character
(optional, Freitext)
Datensatzspezifische, nähere (Typ-)Ansprache des
konkreten Objekts, sofern diese nicht durch die
Felder TYP_GROB und TYP_FEIN abgedeckt werden
kann, also zum Beispiel Anmerkungen (siehe auch
unter DAT_ERLAEU).
Nicht verwechseln mit Angaben der Begriffstabelle!
DAT_GROB - Datierung grob/Epoche
character
(Pflichtfeld, nur Listen werte)
Grobdatierung. Übergeordnete breite Datierung der
Fundstelle, die der Typ-Begriffsliste (siehe Abschnitt
3.1.5) entnommen werden muss (Vorgeschichte,
Neolithikum, Römische Kaiserzeit). Die Begriffe stam-
men aus der gemeinsamen Typ-Begriffsliste, sind also
bundesweit einheitlich. Vgl. DAT_GROB bei Typ.
DAT_FEIN - Datierung fein/Phase
character
(optional, Kurztext)
Feindatierung. Möglichst detaillierte Beschreibung
der Datierung durch funktionelle oder beschreibende
Kriterien, die gegebenenfalls einem hierarchischen
Thesaurus entnommen werden (Altpaläolithikum,
Endpaläolithikum, Frühe Bronzezeit, Ha A1, Späte
RKZ, Karolingerzeit, 17. Jh.). Die Begriffe stammen
aus dem jeweiligen Thesaurus des Datengebers, kön-
nen also von Land zu Land variieren. Vgl. TYP_FEIN
bei Typ.
DAT_ERLAEU - Datierung Erläuterung
character
(optional, Freitext)
Datensatzspezifische, nähere Angaben zur Datierung
des konkreten Objekts, sofern diese nicht durch die
Felder DAT_GROB und DAT.FEIN abgedeckt werden.
Hier zunächst alle Angaben über Qualität der
Datierung, Datierungsmethode, Kulturgruppen-
zugehörigkeit etc. (vgl. TYP_ERLAEU). Nicht verwech-
seln mit Angaben der Begriffstabelle!
3.1.4 Typ-Begriffsliste
Ein Eintrag aus der Typ-Begriffsliste ist Pflicht für das
Feld TYP_GROB.
Folgende Begriffe stehen zur Verfügung:
- Unbekannt
- Erdgeschichtliches Objekt/Natur
- Einzelfund
- Depot
- Grab/Grabfunde
- Siedlung/Befestigung/Produktion
- Siedlung
- Befestigung/Militär
- Produktion/Agrar
- Verkehr/Wasser/Infrastruktur
- Kult
- Sonstiges
Es soll jeweils der genaueste ermittelbare Begriff ver-
wendet werden.
3.1.5 Datierungs-Begriffsliste
Ein Eintrag aus der Datierungs-Begriffsliste ist Pflicht
für das Feld DAT_GROB.
Folgende Begriffe stehen zur Verfügung:
- Unbekannt
- Erdgeschichte
- Vorgeschichte
- Steinzeit
- Paläolithikum
- Mesolithikum
- Neolithikum
- Metallzeit
- Bronzezeit
- Vorrömische Eisenzeit
- Frühgeschichte
- Römische Kaiserzeit
- Völkerwanderungszeit
- Mittelalter/Neuzeit
- Mittelalter
- Neuzeit
Archäologie und Informationssysteme
3.1.3 Modul Typ/Zeit
TYP_GROB - Typ grob
character
(Pflichtfeld, nur Listenwerte)
Grobansprache des Typs. Übergeordnete breite
Kategorisierung der Fundstelle (zum Beispiel
Siedlung, Gräberfeld, unbekannt). Die Begriffe stam-
men aus der gemeinsamen Typ-Begriffsliste (siehe
Abschnitt 3.1.4), sind also bundesweit einheitlich.
Vgl. DAT_GROB bei Zeit.
TYP_FEIN - Typ fein
character
(optional, Kurztext)
Feinansprache des Typs. Möglichst detaillierte
Beschreibung des Fundstellentyps durch funktionelle
oder beschreibende Kriterien, die gegebenenfalls
einem hierarchischen Thesaurus entnommen werden
(Höhle, Abri, Wasserburg, Hügelgräber). Die Begriffe
stammen aus dem jeweiligen Thesaurus des
Datengebers, können also von Land zu Land variie-
ren. Vgl. DAT_FEIN bei Zeit.
TYP_ERLAEU - Typ Erläuterung
character
(optional, Freitext)
Datensatzspezifische, nähere (Typ-)Ansprache des
konkreten Objekts, sofern diese nicht durch die
Felder TYP_GROB und TYP_FEIN abgedeckt werden
kann, also zum Beispiel Anmerkungen (siehe auch
unter DAT_ERLAEU).
Nicht verwechseln mit Angaben der Begriffstabelle!
DAT_GROB - Datierung grob/Epoche
character
(Pflichtfeld, nur Listen werte)
Grobdatierung. Übergeordnete breite Datierung der
Fundstelle, die der Typ-Begriffsliste (siehe Abschnitt
3.1.5) entnommen werden muss (Vorgeschichte,
Neolithikum, Römische Kaiserzeit). Die Begriffe stam-
men aus der gemeinsamen Typ-Begriffsliste, sind also
bundesweit einheitlich. Vgl. DAT_GROB bei Typ.
DAT_FEIN - Datierung fein/Phase
character
(optional, Kurztext)
Feindatierung. Möglichst detaillierte Beschreibung
der Datierung durch funktionelle oder beschreibende
Kriterien, die gegebenenfalls einem hierarchischen
Thesaurus entnommen werden (Altpaläolithikum,
Endpaläolithikum, Frühe Bronzezeit, Ha A1, Späte
RKZ, Karolingerzeit, 17. Jh.). Die Begriffe stammen
aus dem jeweiligen Thesaurus des Datengebers, kön-
nen also von Land zu Land variieren. Vgl. TYP_FEIN
bei Typ.
DAT_ERLAEU - Datierung Erläuterung
character
(optional, Freitext)
Datensatzspezifische, nähere Angaben zur Datierung
des konkreten Objekts, sofern diese nicht durch die
Felder DAT_GROB und DAT.FEIN abgedeckt werden.
Hier zunächst alle Angaben über Qualität der
Datierung, Datierungsmethode, Kulturgruppen-
zugehörigkeit etc. (vgl. TYP_ERLAEU). Nicht verwech-
seln mit Angaben der Begriffstabelle!
3.1.4 Typ-Begriffsliste
Ein Eintrag aus der Typ-Begriffsliste ist Pflicht für das
Feld TYP_GROB.
Folgende Begriffe stehen zur Verfügung:
- Unbekannt
- Erdgeschichtliches Objekt/Natur
- Einzelfund
- Depot
- Grab/Grabfunde
- Siedlung/Befestigung/Produktion
- Siedlung
- Befestigung/Militär
- Produktion/Agrar
- Verkehr/Wasser/Infrastruktur
- Kult
- Sonstiges
Es soll jeweils der genaueste ermittelbare Begriff ver-
wendet werden.
3.1.5 Datierungs-Begriffsliste
Ein Eintrag aus der Datierungs-Begriffsliste ist Pflicht
für das Feld DAT_GROB.
Folgende Begriffe stehen zur Verfügung:
- Unbekannt
- Erdgeschichte
- Vorgeschichte
- Steinzeit
- Paläolithikum
- Mesolithikum
- Neolithikum
- Metallzeit
- Bronzezeit
- Vorrömische Eisenzeit
- Frühgeschichte
- Römische Kaiserzeit
- Völkerwanderungszeit
- Mittelalter/Neuzeit
- Mittelalter
- Neuzeit