102
Archäologie und Informationssysteme
Datei-Spezifikationen (1)
*
ADeX
• Archäologisches Datenexport-Format
• offene Spezifikation des Verbandes der Landesarchäologen
• einfaches, CSV-basiertes Format zum Austausch von
Archäologieflächen
*
CSV
• nach RFC 4180
• Kodierung wie TXT
• Spezifikation (default):
Kopfzeile verwenden
nur ein Datensatz je Zeile
Trennzeichen , ; oder |
• abweichende Spezifikation explizit angeben (z.B. schema.ini)
• ggf. inhaltliche Beschreibung erforderlich
• ggf. Strukturbeschreibung erforderlich (ER-Modell)
?
DNG
• offene Spezifikation der Fa. Adobe zur vom Hersteller
unabhängigen Speicherung von RAW-Bilddaten
• noch nicht gut verbreitet (Photoshop, Silverfast)
—> vorerst nicht nutzen
?
DWG
• proprietäres Format der Fa. Autodesk (Software AutoCAD)
• Spezifikation ändert sich mit neuen Releases von AutoCAD
—► vorerst nicht nutzen
*
DXF
• proprietäres Datenaustauschformat der Fa. Autodesk
• quelloffen, aber nicht genormt
• Spezifikation ändert sich mit neuen Releases von AutoCAD
• textbasiertes Format, daher einfach zu bearbeiten
• weit verbreitet, Quasistandard zum Datenaustausch bei CAD
?
GeoTIFF
• spezielle Ausprägung des TIFF-Formats für georeferenzierte
Rasterbilder (spezielle Tags für Georeferenz und
Koordinatenreferenzsystem)
• quelloffen, aber nicht genormt
• Quasi-Standard zum Austausch georeferenzierter Rasterdaten
• in der Praxis sind die Daten z.T. nicht Baseline konform und
sind damit oft nicht in Standard-Viewern darstellbar
• stark zunehmende Verbreitung
—> vorerst nicht nutzen
*** = bevorzugtes Format, * = akzeptiertes Format, ? = Kandidat (problematisch)
10 Dateispezifikationen für potenzielle Archivierungsformate.
Archäologie und Informationssysteme
Datei-Spezifikationen (1)
*
ADeX
• Archäologisches Datenexport-Format
• offene Spezifikation des Verbandes der Landesarchäologen
• einfaches, CSV-basiertes Format zum Austausch von
Archäologieflächen
*
CSV
• nach RFC 4180
• Kodierung wie TXT
• Spezifikation (default):
Kopfzeile verwenden
nur ein Datensatz je Zeile
Trennzeichen , ; oder |
• abweichende Spezifikation explizit angeben (z.B. schema.ini)
• ggf. inhaltliche Beschreibung erforderlich
• ggf. Strukturbeschreibung erforderlich (ER-Modell)
?
DNG
• offene Spezifikation der Fa. Adobe zur vom Hersteller
unabhängigen Speicherung von RAW-Bilddaten
• noch nicht gut verbreitet (Photoshop, Silverfast)
—> vorerst nicht nutzen
?
DWG
• proprietäres Format der Fa. Autodesk (Software AutoCAD)
• Spezifikation ändert sich mit neuen Releases von AutoCAD
—► vorerst nicht nutzen
*
DXF
• proprietäres Datenaustauschformat der Fa. Autodesk
• quelloffen, aber nicht genormt
• Spezifikation ändert sich mit neuen Releases von AutoCAD
• textbasiertes Format, daher einfach zu bearbeiten
• weit verbreitet, Quasistandard zum Datenaustausch bei CAD
?
GeoTIFF
• spezielle Ausprägung des TIFF-Formats für georeferenzierte
Rasterbilder (spezielle Tags für Georeferenz und
Koordinatenreferenzsystem)
• quelloffen, aber nicht genormt
• Quasi-Standard zum Austausch georeferenzierter Rasterdaten
• in der Praxis sind die Daten z.T. nicht Baseline konform und
sind damit oft nicht in Standard-Viewern darstellbar
• stark zunehmende Verbreitung
—> vorerst nicht nutzen
*** = bevorzugtes Format, * = akzeptiertes Format, ? = Kandidat (problematisch)
10 Dateispezifikationen für potenzielle Archivierungsformate.