1914,2
Architektonische Rundschau
Seite III
Eduard Brill, Haus Sartorius in Tübingen. Diele im
Kaiserslautern Erdgeschoß. (Vergl. Tafel 39—40)
BAUMGARTNERS BUCHHANDLUNG, LEIPZIG
DIE VILLA
Abt. II:
Abt. III:
den Mittelstand mit Plänen von
Grundriss-Vorbilder von Gebäuden aller Art
Empfehlenswerte Werke für
den praktischen Architekten.
Empfehlenswerte Werke für
den praktischen Architekten.
Preis in Mappe 24 Mark.
Zahl der Tafeln auf 76 erhöhte. Den neuen Tafeln wurden gleichzeitig
noch vollständiger und in noch größerem Maßstab als bisher Grund-
risse beigefügt. Endlich wurde in kurzen, scharf umgrenzten Sätzen
ein Überblick über die neueste Entwicklung unseres Villenbaues voraus-
gesandt, so daß jetzt hiermit eines der besten vorhan-
denen Vorlagenwerke auf diesem Gebiete geboten
wird.
Mk. 3.—. IX. Gebäude für Verwaltungszwecke, gebunden Mk. 8.—,
X. Gebäude für Kunst und Wissenschaft, geb. Mk. 12.—. XI. Kirchen
(Kapellen, Synagogen, Moscheen), geb. Mk. 14.—. XII. Gebäude für
militärische Zwecke, geb. Mk. 5.—. XIII. Gebäude für Zwecke der
Justiz, geb. Mk. 6.—. XIV. Gebäude für Land- und Forstwirtschaft,
geb. Mk. 10.-—. XV. Industrielle Anlagen (in sieben Teilen), geb. Mk. 28.—.
30Tafeln. Preis in - Abt.IV:
Kammer. 20 Tafeln. ? Abt. VI:
Eine Sammlung moderner Landhäuser und Villen, zumeist kleineren Umfangs. — Zweite, wesentlich abgeänderte
und vermehrte Auflage. — 76 Tafeln 32/40 cm in Lichtdruck nebst einleitendem Text. — Preis in Mappe 24 Mark.
Die günstige Aufnahme der ersten Auflage dieses inhaltsreichen Sammel¬
werkes ist bekannt. Bei der jetzt erschienenen zweiten Auflage galt
es, das Werk in noch erhöhtem Maße allen Anforderungen entsprechend
zu gestalten und in ihm das Fortschreiten der künstlerischen Geschmacks-
entwicklung möglichst anschaulich und vielseitig zum Ausdruck zu
bringen. Nicht weniger als rund ein Dritteil der ursprünglichen Tafeln
wurden daher ausgeschieden und durch neue ersetzt, wobei sich die
Kammer. 12 Tafeln. = Abt. V:
Herausgegeben von Aug. Exter.
Häuser mit fünf Zimmern, Küche und mehreren Kammern.
18 Tafeln. Preis in Mappe 8 Mark.
Häuser mit wohnlicher Diele, fünf Zimmern, Küche und
Kammern. 20 Tafeln. Preis in Mappe 9 Mark.
Häuser mit wohnlicher Diele, sechs Zimmern, Küche und
Kammern. 30 Tafeln. Preis in Mappe 10 Mark.
a Häusern, deren Kosten (Bauplatz unge¬
rechnet) sich auf etwa 6000 bis 15000 Mark stellen. — Preis auf einmal bezogen 40 Mark.
Von L. Klasen, Architekt. Mit mehreren Tausend von Textfiguren (Fassaden u. Details) u. zahlr. Tafeln (Grundrisse).
I. Wohnhäuser und Geschäftshäuser, geb. Mk. 12.—. II. Gasthäuser,
Hotels, Restaurants, geb. Mk. 4.—. III. Schulgebäude jeder Art, ge-
bund. Mk. 10.—. IV. Gebäude für Gesundheitspflege, geb. Mk. 8.—.
V. Viehmärkte, Schlachthöfe usw., geb. Mk. 6.—. VI. Gebäude für
Handelszwecke, geb. Mk. 8.—. VII. Gebäude für Vereine, Konzerte
usw., geb. Mk. 6.—. VIII. Wohltätigkeitsanstalten jeder Art, gebunden
Preis dieses verdienstvollen Sammelwerkes auf einmal bezogen 1OO Mark.
, i i i > i ■ >■■■■< iiii . . . . Jede Abteilung ist aber auch einzeln käuflich. ,i ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ i i ■ ■ ■ ■ ■ ■
Das deutsche Bürgerliche Einfamilienhaus
Eine Sammlung von Entwürfen deutscher Architekten
Häuser mit drei Zimmern und Küche.
Mappe 10 Mark.
Häuser mit vier Zimmern, Küche und
Preis in Mappe 6 Mark.
Häuser mit fünf Zimmern, Küche und
Preis in Mappe 9 Mark.
Treffliches Vorlagenwerk für
Architektonische Rundschau
Seite III
Eduard Brill, Haus Sartorius in Tübingen. Diele im
Kaiserslautern Erdgeschoß. (Vergl. Tafel 39—40)
BAUMGARTNERS BUCHHANDLUNG, LEIPZIG
DIE VILLA
Abt. II:
Abt. III:
den Mittelstand mit Plänen von
Grundriss-Vorbilder von Gebäuden aller Art
Empfehlenswerte Werke für
den praktischen Architekten.
Empfehlenswerte Werke für
den praktischen Architekten.
Preis in Mappe 24 Mark.
Zahl der Tafeln auf 76 erhöhte. Den neuen Tafeln wurden gleichzeitig
noch vollständiger und in noch größerem Maßstab als bisher Grund-
risse beigefügt. Endlich wurde in kurzen, scharf umgrenzten Sätzen
ein Überblick über die neueste Entwicklung unseres Villenbaues voraus-
gesandt, so daß jetzt hiermit eines der besten vorhan-
denen Vorlagenwerke auf diesem Gebiete geboten
wird.
Mk. 3.—. IX. Gebäude für Verwaltungszwecke, gebunden Mk. 8.—,
X. Gebäude für Kunst und Wissenschaft, geb. Mk. 12.—. XI. Kirchen
(Kapellen, Synagogen, Moscheen), geb. Mk. 14.—. XII. Gebäude für
militärische Zwecke, geb. Mk. 5.—. XIII. Gebäude für Zwecke der
Justiz, geb. Mk. 6.—. XIV. Gebäude für Land- und Forstwirtschaft,
geb. Mk. 10.-—. XV. Industrielle Anlagen (in sieben Teilen), geb. Mk. 28.—.
30Tafeln. Preis in - Abt.IV:
Kammer. 20 Tafeln. ? Abt. VI:
Eine Sammlung moderner Landhäuser und Villen, zumeist kleineren Umfangs. — Zweite, wesentlich abgeänderte
und vermehrte Auflage. — 76 Tafeln 32/40 cm in Lichtdruck nebst einleitendem Text. — Preis in Mappe 24 Mark.
Die günstige Aufnahme der ersten Auflage dieses inhaltsreichen Sammel¬
werkes ist bekannt. Bei der jetzt erschienenen zweiten Auflage galt
es, das Werk in noch erhöhtem Maße allen Anforderungen entsprechend
zu gestalten und in ihm das Fortschreiten der künstlerischen Geschmacks-
entwicklung möglichst anschaulich und vielseitig zum Ausdruck zu
bringen. Nicht weniger als rund ein Dritteil der ursprünglichen Tafeln
wurden daher ausgeschieden und durch neue ersetzt, wobei sich die
Kammer. 12 Tafeln. = Abt. V:
Herausgegeben von Aug. Exter.
Häuser mit fünf Zimmern, Küche und mehreren Kammern.
18 Tafeln. Preis in Mappe 8 Mark.
Häuser mit wohnlicher Diele, fünf Zimmern, Küche und
Kammern. 20 Tafeln. Preis in Mappe 9 Mark.
Häuser mit wohnlicher Diele, sechs Zimmern, Küche und
Kammern. 30 Tafeln. Preis in Mappe 10 Mark.
a Häusern, deren Kosten (Bauplatz unge¬
rechnet) sich auf etwa 6000 bis 15000 Mark stellen. — Preis auf einmal bezogen 40 Mark.
Von L. Klasen, Architekt. Mit mehreren Tausend von Textfiguren (Fassaden u. Details) u. zahlr. Tafeln (Grundrisse).
I. Wohnhäuser und Geschäftshäuser, geb. Mk. 12.—. II. Gasthäuser,
Hotels, Restaurants, geb. Mk. 4.—. III. Schulgebäude jeder Art, ge-
bund. Mk. 10.—. IV. Gebäude für Gesundheitspflege, geb. Mk. 8.—.
V. Viehmärkte, Schlachthöfe usw., geb. Mk. 6.—. VI. Gebäude für
Handelszwecke, geb. Mk. 8.—. VII. Gebäude für Vereine, Konzerte
usw., geb. Mk. 6.—. VIII. Wohltätigkeitsanstalten jeder Art, gebunden
Preis dieses verdienstvollen Sammelwerkes auf einmal bezogen 1OO Mark.
, i i i > i ■ >■■■■< iiii . . . . Jede Abteilung ist aber auch einzeln käuflich. ,i ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ i i ■ ■ ■ ■ ■ ■
Das deutsche Bürgerliche Einfamilienhaus
Eine Sammlung von Entwürfen deutscher Architekten
Häuser mit drei Zimmern und Küche.
Mappe 10 Mark.
Häuser mit vier Zimmern, Küche und
Preis in Mappe 6 Mark.
Häuser mit fünf Zimmern, Küche und
Preis in Mappe 9 Mark.
Treffliches Vorlagenwerk für