Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 30.1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42063#0594
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1914,3

Architektonische Rundschau

Seite IX


Hans Kiauser in Firma Walter Joß
& Hans Kiauser (B.S.A.), Bern

Kirche in
Zweisimmen









8!






Bei der jetzigen zweiten Auflage sind auch hier diesmal eine größere Anzahl neuer Tafeln hinzugekommen und wird
gegenwärtige Ankündigung die Fachkreise besonders interessieren. Ist doch Georg Honold längst als ein hervor-
ragender Künstler gerade auf dem Gebiete der Innenausschmückung bekannt.

Gleichfalls in neuer Auflage erschien ferner:
O £1111T1 11 fl Q t Entwürfe und ausgeführte Arbeiten von Georg Honold, Architekt
l\tt UlllIlUlU 1 - Zweite, verbesserte und erweiterte Auflage = ——
Vierunddreißig Tafeln in Autotypie und acht Tafeln in Farbensteindruck. Querformat (24 :29,5 cm)
Preis in Mappe 12 Mark
Diese interessante Sammlung bietet in außerordentlicher Reichhaltigkeit und Mannigfaltigkeit
Herren- und Damenzimmer, Speise-, Schlaf- und Musikzimmer,
Baderäume, Wintergärten, Treppen- u. Eingangshallen, Dielen etc.

In neuer, verbesserter Auflage erschien soeben:
Das Empire-Ornament Alexander Speltz
Zweite, verbesserte und vermehrte Auflage
Mit einer Tafel in Farbendruck und vierunddreißig Tafeln in Zinkätzung und Autotypie
Preis in Mappe 20 Mark
Diese interessante und außerordentlich reichhaltige Arbeit des durch sein so erfolgreiches Werk „Der Ornamentstil“
bekannt gewordenen Herrn Verfassers hat in ihrer nunmehrigen zweiten Auflage wesentliche Bereicherungen erfahren.
Neu hinzugekommen sind vier weitere Tafeln und außerdem eine in Vierfarbendruck ausgeführte Tafel,
die von P. P. Prudhon im Auftrag der Stadt Paris entworfene Wiege des Königs von Rom darstellend. Be-
sonders willkommen wird außerdem bei der neuen Auflage sein, daß nunmehr ein genaues Tafel- bzw. Figuren-
verzeichnis beigefügt ist, mit eingehenden Angaben, was die Figuren darstellen und wo die dargestellten
Gegenstände sich befinden, ein Verzeichnis, das bisher gefehlt hatte.

BAUMGÄBTNER’S BUCH HANDLUNG, LEIPZIG
 
Annotationen