I9I4,3
Architektonische Rundschau
Seite XI
Hauptwettbewerb auf Grund der
Ausschreibung und des gegebenen
Lage planes einen durchaus nega-
tiven Erfolg hatte. Erst die Ab-
weichungen von dem Programm
und der fast nebensächlich be-
handelte Nebenwettbewerb für
den Vorschlag eines anderen
Bauplatzes ergaben die eigent-
liche Lösung der Frage und
damit auch einen Erfolg des
gesamten Wettbewerbes.
Eugen Monod & La-
verriere, Lausanne
Entwurf zur englischen
Kirche in Chateau d’Oex
Neue Bücher
Die Schriftleitung behält sich eingehende Besprechungen dieser Werke
vor. Eine Verpflichtung zur Besprechung und Rücksendung unauf-
gefordert eingesandter Bücher besteht nicht
Frankl, P., Die Renaissance-Architektur in Italien. I.
(II, 84 S. mit 27 Abb. und 12 Tafeln.) 8°. Leipzig,
Verlag von B. G. Teubner. Preis M. 1.—, geb. M. 1.25.
Friedhofskunst (Stadt Bielefeld). Bielefeld, Verlag von
Velhagen & Klasing.
Gebhardt, R., & C. Eberhard. Das Einfamilienhaus.
Jedem das eigene Heim. (8 S. und Bl. 9 44 mit
Abbildungen.) Lex. 8 °. Glauchau, Verlag von Otto
Streit. Preis M. 3.50.
Gewerbemuseum in Bremen. Bericht über das Jahr 1911.
Girndt, M., Raumlehre für Baugewerkschulen. 2. Teil.
Dreiecksberechnung und Körperlehre. 4. Aufl. (IV,
68 S.) Leipzig, Verlag von B. G. Teubner. Preis M. 1.40.
Grein, Zur Baugeschichte des Domes zu Mainz.
Neue Untersuchungen über die Bauzeit des romanischen
Mittelschiffes. (VIII, 51 S. mit 9 Tafeln.) Lex. 8 °. Mainz,
Verlag des Druckerei-Lehrlingshauses. Preis M. 4.—.
Gretzschel & Rings, Die Praxis der Wohnungsreform.
(103 S. und 135 Abb.) Lex. 8°. Darmstadt, Verlag
der Verlagsanstalt Alex. Koch. Preis M. 9.—.
Haendcke, B., Entwicklungsgeschichte der Stilarten.
Ein Handbuch. (VIII, 603 S. mit 12 Einschaltbildern
und 348 Abb.) Lex. 8 °. Bielefeld, Velhagen & Klasing.
Preis M. 12.50, geb. M. 15.—.
Bruno
Hessling
Buchhandlung für Architektur
und Kunstgewerbe.
= Antiquariat. =
Großes Lager in- und aus-
ländischer Publikationen.
Berlin SW II. Ankauf von Werken.
Bitte
bei Bestellungen sich stets auf die
„Architekt. Rundschau“ zu beziehen.
Architektonische Rundschau
Seite XI
Hauptwettbewerb auf Grund der
Ausschreibung und des gegebenen
Lage planes einen durchaus nega-
tiven Erfolg hatte. Erst die Ab-
weichungen von dem Programm
und der fast nebensächlich be-
handelte Nebenwettbewerb für
den Vorschlag eines anderen
Bauplatzes ergaben die eigent-
liche Lösung der Frage und
damit auch einen Erfolg des
gesamten Wettbewerbes.
Eugen Monod & La-
verriere, Lausanne
Entwurf zur englischen
Kirche in Chateau d’Oex
Neue Bücher
Die Schriftleitung behält sich eingehende Besprechungen dieser Werke
vor. Eine Verpflichtung zur Besprechung und Rücksendung unauf-
gefordert eingesandter Bücher besteht nicht
Frankl, P., Die Renaissance-Architektur in Italien. I.
(II, 84 S. mit 27 Abb. und 12 Tafeln.) 8°. Leipzig,
Verlag von B. G. Teubner. Preis M. 1.—, geb. M. 1.25.
Friedhofskunst (Stadt Bielefeld). Bielefeld, Verlag von
Velhagen & Klasing.
Gebhardt, R., & C. Eberhard. Das Einfamilienhaus.
Jedem das eigene Heim. (8 S. und Bl. 9 44 mit
Abbildungen.) Lex. 8 °. Glauchau, Verlag von Otto
Streit. Preis M. 3.50.
Gewerbemuseum in Bremen. Bericht über das Jahr 1911.
Girndt, M., Raumlehre für Baugewerkschulen. 2. Teil.
Dreiecksberechnung und Körperlehre. 4. Aufl. (IV,
68 S.) Leipzig, Verlag von B. G. Teubner. Preis M. 1.40.
Grein, Zur Baugeschichte des Domes zu Mainz.
Neue Untersuchungen über die Bauzeit des romanischen
Mittelschiffes. (VIII, 51 S. mit 9 Tafeln.) Lex. 8 °. Mainz,
Verlag des Druckerei-Lehrlingshauses. Preis M. 4.—.
Gretzschel & Rings, Die Praxis der Wohnungsreform.
(103 S. und 135 Abb.) Lex. 8°. Darmstadt, Verlag
der Verlagsanstalt Alex. Koch. Preis M. 9.—.
Haendcke, B., Entwicklungsgeschichte der Stilarten.
Ein Handbuch. (VIII, 603 S. mit 12 Einschaltbildern
und 348 Abb.) Lex. 8 °. Bielefeld, Velhagen & Klasing.
Preis M. 12.50, geb. M. 15.—.
Bruno
Hessling
Buchhandlung für Architektur
und Kunstgewerbe.
= Antiquariat. =
Großes Lager in- und aus-
ländischer Publikationen.
Berlin SW II. Ankauf von Werken.
Bitte
bei Bestellungen sich stets auf die
„Architekt. Rundschau“ zu beziehen.