Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 30.1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42063#0597
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Seite XII

Architektonische Rundschau

I9i4,3

Geschäftliche Mitteilungen


0

77.

R. AVENARIUS & CO
Stuttgart Hamburg Beruh & Kört*


Katalog
interess. Bücher
gegen 20 Pfg.
(Briefrhk.) Wird
gutgebr.
Wird nur
gefordert,
j \ um unnüt-
zer Neu-
gier zu
& steuern.
0. Schladitz & Co., Berlin W57, Blilowstr. 54. A.

Dieses Heft enthält je einen Prospekt der Firmen:
Buchhandlung,

OKaixnstaedt-
Jur

Verlag von B aumgärtner’s
Leipzig, Werke über Barock,
Rokoko und Louis XVI. be-
treffend » Wunnersche Bi-
tumenwerke, G. m. b. H.,
Unna i. W., „Ceresit“ be-
treffend .* Carl E. Grähn,
Berlin - Pankow, „Orkan-
Betonpfosten“ betreffend, und
Grevsmühl & Co. m. b. H.,
Hamburg, Zigarren betref-
fend. Diese Prospekte sind der
Beachtung bestens empfohlen.

Das von den Wunnerschen Bitumenwerken,
G. m. b. H., Unna i. Whergestellte Zement-
Imprägniermittel „Ceresit D.R.P.“ hat sich durch
die Einfachheit dieser Isoliermethode gegen Wasser-
schäden jeder Art auch weiterhin im In- und Aus-
lande allgemeine Anhängerschaft erworben, so daß
heute auf dem Erdenrund sechs Spezialfabriken in
Chicago, London, Paris, Wien, Warschau, Unna i. W.
nur der Herstellung von „Ceresit“ dienen. Zu den
vielen Auszeichnungen, die sich „Ceresit“ auf Grund
seiner hervorragenden Eigenschaften überall erwarb,
können die Wunnerschen Bitumenwerke in diesem
Jahr zwei weitere hinzufügen, nämlich den „Grand
Prix“ der Weltausstellung, Gent, sowie die „Goldene
Medaille“ der Intern. Baufach-Ausstellung, Leipzig.
Die Firma „Plastische Pläne und Modelle,
G. m. b. H.“, Berlin SW. 48, Puttkamerstr. 19,
welche auf der „Iba“ 26 Modelle ausgestellt hatte,
ist für ihre Leistungen mit der „Silbernen Medaille
der Stadt Leipzig“ ausgezeichnet worden.

RSTTC bei Bestellungen sich stets auf die
■AI 1 I EL „Architekt. Rundschau“ zu beziehen.

Soeben ist erschienen:
„Allgemeiner BauKulender 1914“
-12. Jahrgang--
Taschen-Notiz-Kalender für alle Zweige des Bauwesens
Unentbehrlich für jeden
Fachmann und Bauinteressenten
Der Kalender enthält alle für den täglichen Gebrauch notwen-
digen Tabellen und Abhandlungen. 2 Teile. Teil I elegant
und dauerhaft gebunden, Teil II broschiert.
Preis Mark 1.80 einschließlich Porto u. Nachnahme
Bestellungen erbeten an:
BAUINDUSTRIE-VERLAG, Stückrath & Co.,
..■— Spandau =========






Solnhofer Flur- und MosulKplalten
in blaugrauer und gelblicher Farbe. Bestes Material zu Fußbodenbelag in
Kirchen, Hausgängen, Küchen und Kellereien liefert zu kulant. Bedingungen
L M. HIemer, Kgl. bayr. Hofl., Hurtirucll 11. Solnhofen (Bayern)
Mehrfach prämiiert! Export nach allen Ländern!
 
Annotationen