Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 30.1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42063#0637
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Seite IV

Architektonische Rundschau

1914,7


ft Jr*
1 HU * .Ul |
Bl „ ,

Abb. 4. Das Rückersche Gartenhaus in Hamm, Hammer Landstraße 238. Gartenhalle

halle die Eingangshalle an (Abb. 5 auf Seite V). Wie
die innere Ausstattung erkennen ließ, war ein dritter
Raum noch von besonderer Bedeutung, das Musik-
zimmer (Abb. 6 auf Seite V) neben der Gartenhalle. Alle
diese drei Räume zeigten eine sorgfältige Durchbildung,
die die Hand eines feinsinnigen Architekten erkennen
ließ. Die Abbildungen 4—6 geben eine Vorstellung
der Raumwirkung und zeigen die ursprüngliche Aus-
stattung. Wand und Decken in der Eingangshalle
waren auf Weiß, Blaßrot, Blaßgrün und Blaßrosa

gestimmt. In der Gartenhalle war das Holzwerk
ganz weiß, das Ornament rot und grün mit aufge-
setzten goldenen Lichtern. In dem Musikzimmer
waren die Türen, die Lambrien und die Umrahmung
des einen großen Rundbogenfensters in der Mitte
der Außenwand weiß gestrichen, dazwischen war
eine dunkelrote Velourstapete mit gelblichgrüner
Felderteilung gespannt. Es ist geplant, die innere
Ausstattung dieser drei Räume in dem Neubau des

Alle Sorten Jagd»
und Euxuswaffen


kauft man am besten,
billigsten, unter 3jähr.
Garantie direkt von der
Waffenfabrik
Emilv.Nordheim
Mehlis-Thür.
Hauptkatalog gratis und
franko. Ansichtssendung,
Teilzahlung an sichere
Personen ist gestattet.

BITTE

bei Berücksichtigung
der Anzeigen sich stets
aufdie„Arch.Rundsch.“
beziehen zu^wollen.


Katalog
interess. Bücher
gegen 20 Pfg.
(Briefnik.) Wird
gutgebr.
Wird nur
gefordert,
um unnüt-
zer Neu-
gier zu
steuern.

0. Schladitz & Co., Berlin W57, Bülofsir. H. A.



■ ■■■■■■■■■■»■■■■■■■■■■■■ ■ ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

TEHRfllHflMTlI-RODEH-PLATTEll
sind nach einem neuen, zum Patent angemeldeten Verfahren
hergestellte, unter hohem Druck gepreßte Kunstholzplatten. Sie
eignen sich besonders für schwer strapazierte Böden, bei denen
es neben großer Widerstandsfähigkeit gegen Druck
und Abnützung auch auf Feuersicherheit und Fuß-
wärme ankommt. — Verlegung wie bei Steinplatten in Ze-
mentmörtel. Werfen u. Loswerden ausgeschlossen.
Werke für Buubedari, G.m.b.H., Geislin$en-steige (u/ürttbg.),Nr.29


■ ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■!!}»
 
Annotationen