Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 30.1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42063#0654
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I9I4>8

Architektonische Rundschau

Seite IX

Bücherbesprechungen (Fortsetzung)
mehrte Auflage. München 1913, Verlag von F. Bruck-
mann A.-G. Preis geheftet M. 4.50.
Das „Hohelied“ des orientalischen, besonders des alt-
persischen Teppichs singt der Verfasser in dieser Studie. Er ist
einer der gründlichsten Kenner dieser liebenswürdigen Kunst-
werke, die er auf vielen Reisen an ihrem Entstehungsort auf-
gesucht hat.
„Farben, glühende Farben ! Nicht bloß schmachtende Flach-
heit ! — Tiefen, Bässe, mit ihrer wohltuenden, grundlegenden
und sättigenden Kraft, nicht bloß wimmernden Diskant! Das
ist der Ruf dieser ,verwegenen Stürmer', und was sie bringen,
sind wahrhaftig Farben voll Jubel und Kraft.“ So sagt der
Verfasser auf Seite 35 f., und man merkt die herzliche Freude
daraus, die er an seinen Freunden hat. Die dem Buche bei-
gegebenen, zum Teil farbigen Tafeln in höchster technischer Voll-
endung geben eine gute Vorstellung von der Schönheit der
Teppiche. Es ist wahrhaftig ein ebenso großes Vergnügen, des
Verfassers warmherzigen Ausführungen in ssinem Buche zu
folgen, wie sich von ihm in seinem Heim die dort aufgestapelten
Schätze mit erläuternden Worten zeigen zu lassen.
Es ist sehr zu begrüßen, daß eine weitere, sehr groß angelegte
Veröffentlichung über dieses Gebiet von demselben Verfasser in
Vorbereitung ist, die, nach dem vorliegenden Werke zu urteilen,
etwas Prachtvolles geben muß. Sch.

Neue Bücher
Die Schriftleitung behält sich eingehende Besprechungen dieser Werke
vor. Eine Verpflichtung zur Besprechung und Rücksendung unauf-
gefordert eingesandter Bücher besteht nicht

Delmenhorster Anker-Inlaid. 2. Ausgabe. Delmen-
horst, Verlag der Delmenhorster Linoleumfabrik.
Emperger, Dr. F. von, Handbuch für Eisenbetonbau.
Band VIII, Lieferung 1. 2. Auflage. (44 S.) Gr. 8°.
Preis M. 2.40. — Band IX. 2. Auflage. (470 S.) Gr. 8°.
Berlin 1913, Verlag von Wilh. Ernst & Sohn. Preis
M. 20.—.
Engadiner Haus, Das. Kollektivausstellung der Freien
Vereinigung Oberengadiner Gewerbetreibender. (20 Licht-

Heinrich Straumer, Erbbegräbnis auf dem
(B.D.A.), Berlin Rittergut Spöhren


drucktafeln). Zu beziehen durch die Auskunfts- und
Verkaufsstelle des Engadinerhauses in Bevers. Preis
Fr. 7.—.
Fortsetzung auf Seite X



Die (rirhungsvollste u. vornehmste Reklnmebeleuchtuni
■iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiim
24 Transparente in Globusform am
Warenhaus Tietz, Berlin, Dönhoffs*
platz, erleuchtet durch
Quarzlampen!
Das intensive, grünlich-silberweiße
Licht der Quarzlampe wirkt außer-
ordentlich auffällig schon aus
großer Entfernung.
■llllllllilMIIIIIIIN
Geringer Stromverbrauch, y4 Watt pro Kerze, keinerlei
Wartung, durchschnittlich 5000 — 7000 Brennstunden.

Einbau in Laternen jeder Form möglich.

QUARZLAMPEN-GESELLSCHAFT m. b. H„ HANAU
 
Annotationen