Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 30.1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42063#0683
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Seite X

Architektonische Rundschau

I9I4>11

Handwerker- und Kunstgewerbeschule, Entwurf zu einem Vorraum. Schüler:
Essen (Ruhr). Lehrer: A. Fischer (B.D.A.) Wieschebrink. (Vergl. Heft 9, Seite 74)


Neue Bücher (Fortsetzung)
und 2 Aquarellpapiermustern. (XII und 240 S.) 8°.
Eßlingen a. N., Paul Neff Verlag (Max Schreiber).
Preis geh. M. 5. —, geb. M. 6.—.
Kampffmeyer, Hans, Die Gartenstadtbewegung (Aus
Natur und Geisteswelt, 259. Bändchen). 2. Auflage.
(VIII und 116 S. mit 27 Abb.) Kl. 8°. Leipzig 1913,
Verlag von B. G. Teubner. Preis geb. M. 1.25.
Kiaiber, Dr. Christoph, Die Grundrißbildungen der
deutschen Stadt im Mittelalter. (Beiträge zur Bau-
wissenschaft, Heft 20.) (81 S.) Gr. 8°. Berlin, Verlag
von Ernst Wasmuth, A.-G.

Handwerker- und Metalltreibarbeiten.
Kunstgewerbeschule, (Vergl. Heft 9,
Essen (Ruhr) Seite 74)


Klinger, H. J., Kalender für Heizungs-, Lüftungs-
und Badetechniker. 19. Jahrgang 1914. Halle a. S.,
Verlag von Carl Marhold. Preis M. 3.20.
Maaß, Harry, Der deutsche Volkspark der Zukunft.
Laubenkolonie und Grünfläche. (VIII und 72 S. mit
28 Abb.) Frankfurt a. O. 1913, Verlag von Trowitzsch
& Sohn. Preis M. 1.80.
Metzendorf, Professor Georg, Margarethenhöhe bei
Essen. (108 S.) Gr. 8°. Darmstadt 1913, Verlags-
anstalt Alexander Koch. Preis M. 8.—.
Mielke, Robert, Das deutsche Dorf. (Aus Natur und
Geisteswelt, 192. Bändchen.) 2. Auflage. (IV und
126 S. mit 51 Textabb.) Kl. 8°. Leipzig 1913, Verlag
von B. G. Teubner. Preis geb. M. 1.25.
Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimat-
schutz. Band III, Heft 2/3. Dresden-A., Selbstverlag
des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz.
Möstel, Architekt, Terraingesellschaft und Wohnungs-
frage. (37 S.) 8°. München, Verlagsanstalt und
Buchdruckerei Georg Lindner. Preis M. 1.—.
Ostendorf, Professor Dr. Friedrich, Sechs Bücher vom
Bauen. Band I: Einführung. 2., veränderte und ver-
mehrte Auflage. (270 S. und 168 Textabb.) 40. Berlin,
Verlag von Wilh. Ernst & Sohn. Preis geh. M. 7.20,
geb. M. 8.—.
Ranck, Baurat Dr. Chr., Kulturgeschichte des deut-
schen Bauernhauses. (Aus Natur und Geisteswelt,
121. Bändchen.) 2. Auflage. (VIII und 88 S. mit
71 Textabb.) Kl. 8°. Leipzig 1913, Verlag von B. G.
Teubner. Preis geb. M. 1.25.
Rebensburg, Heinrich, Das deutsche Dorf. Süddeutsch-
land. (VIII und 203 S. mit 194 Abb.) 8°. München,
Verlag von R. Piper & Co. Preis kart. M. 1.80, geb.
M. 2.80.
Riesenfeld, E. P., Erdmannsdorff, der Baumeister des
Herzogs Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau.
(153 S.) 40. Berlin 1913, Verlag von Bruno Cassirer.
Preis geh. M. 7.—, geb. M. 9.—.
Sarason, Dr. med. D., Das Freilufthaus. Ein neues
Bausystem für Krankenanstalten und Wohngebäude.
(122 S.) 40. München 1913, J. F. Lehmanns Verlag.
Preis geh. M. 5.—, geb. M. 6. -.
Fortsetzung auf Seite XI
 
Annotationen