Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 30.1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42063#0688
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1914,12

Architektonische Rundschau

Seite III



Abb. 1

Abb. 3

Wenn für besonders vornehm ausgestattete Räume der
freistehende Radiator vom künstlerischen Standpunkt aus
vielleicht etwas kahl wirkt, kann man ihm eine dekorative
Umrahmung aus Holz in stilgerechter Bearbeitung, aus
keramischem Material (Majolika, Fliesen usw.) oder auch
aus Marmor geben, welche keinen oder doch nur geringen
schädlichen Einfluß auf die Wärmeabgabe ausübt und jederzeit
eine bequeme Reinigung des Heizkörpers von Staub gestattet.
Der Verband deutscher Zentralheizungs-Industrieller
(Geschäftsstelle Berlin W, Linkstraße 29) hat im März 1911
einen unbeschränkten Wettbewerb ausgeschrieben zur Er-
langung von Entwürfen für eine hygienisch einwandfreie
Aufstellung von Heizkörpern (Radiatoren) in künstlerischer
Ausführung. Es sind damals 154 Entwürfe eingegangen,
wovon eine größere Anzahl preisgekrönt und angekauft
wurde. Wir bringen hier einige Abbildungen solcher Ent-
würfe (Abb. 1 —6) *), welche gegebenenfalls als Vorbilder
dienen könnten.
Diese Abbildungen zeigen, wie mit wenigen Mitteln ganz
ausgezeichnete Wirkungen erzielt werden können.
*) Abb. 1—8 entstammen dem ,,Gesundheitsingenieur“ 1913, Nr. 16.
München, Verlag von R. Oldenbourg.

Abb. 4




Abb. 2

Abb. 5
 
Annotationen