648
Das Buch für Alle.
Heft 27
oder zwei darauf kommt ein junger feiner Herr
mit zwei Reisekoffern auf mich zu. „Dienstmann,"
sagt er, „Sie sind wohl stadtkundig — ich reise
in neuen Patcnthosenknöpfen, führen Sie mich
'mal 'n bischen 'rum!" Na gut, wir kommen in zehn
bis zwölf Geschäfte, werden überall sehr höflich
hinauSbcglcitet mit unfern Patentknöpfcn — end-
lich führ' ich ihn zum dicken Mayer in der Heu-
strasse, der muß gerade seinen bösen Tag gehabt
haben — da sind wir etwas schneller hinausbe-
fördert worden. „Nee," sagt mein Reisender, „so
was kann Einem auch nur bei den groben Miinch-
Humoriftlsches.
G l n vielseitig e r Uten seh.
Von W. Geöglee.
nern passireu," drückt mir 50 Pfg. in die Hand und
Adieu! — Na gut, ich bin also wieder glücklich
Aha! etwas Diskretes, da könnte etwas heraus-
schauen und springe hinüber. „Sic, Dienstmann,
zunächst tragen Sie 'mal die Uhr in's Leihhaus —
das ich gestern bestellt habe,' und tragen cS zu
Hoirath Lang in die Sandstraße, an Fräulein Ella
persönlich zu übergeben nebst diesem Billet — Trink-
geld bekommen Sie schon dort, ich warte drüben
im Cafs." — Gut, ich komme — nachdem Alles
pünktlich besorgt ist — zu Hofrath Längs — läute
an — wer macht mir auf: der Hofrath in höchst-
10 Mark von der Uhr haben gerade sür's Bou-
ich mir, diesmal schlagt'S ein. — Ein englischer
Mylord jammt Frau — „Holl 18 etsr llobbrän-
daus." — Nä, a bisle Sprachkenntniß haben wir
nix als siiookinx; — die Fran Engländerin
ditto siioelliuK. Ich denk' mir, das heißt gewiß
auf englisch „durstig" und hol' also schnell zwei
So ist's glücklich Nachmittag worden — ich
hab' von den zwei Maß Hofbräubier a bisle Schlaf
kriegt. Da klopft mir wer auf die Achseln. „Sie,
Wie cS schon gegen Abend geht, und ich ganz
mclanlochisch daS Havannacigarrl (Stück 5 Pfg.)
vom Herrn Professor geraucht hab', kommt mein
Kollege, der Schuflerfranzl, um die Ecke. „Du,
Hans, ich hält' ein Geschäft für Dich heut'ülbeud.
Weißt, ich bin Statist im Hoftheatcr — aber heut'
wir ordentlich beim Sticfclwirth. Da könnst'
leicht heul' statt meiner im Hoftheatcr auftreten im
..Julius Cäsar — zu Plagen brauchst Dich nicht und
auf daS gegeben^ Zeichen über die Bühne zu laufen
mit wildem Kriegsgeschrei." — Na, denk' ich mir,
das tvirst.hoffentlich auch noch zusamin'bringen als
alter Fcldzugssoldat von rmu.0 70. Wie also das
Zeichen gegeben wird , stürz' ich "hinaus auf die
Bühne und die andern hinter mir d'reiu. In der
Hitze des Gefechtes überseh' ich, daß vonWer letzten
Schlacht noch ein. Todter liegen geblieben ist, und
tritt denn Kerl mitten auf den Bauch der nicht
faul, packt mich beim Fuß und da lieg' ich auch
schoir da auf der Nasen. Indessen kommt von der
Nach der Vorstellung, wie ich meine Mark in
Empfang nimm, hat's die „Ochsen, Esel, SchafS-
köps'" nur so geregnet Morgen darf ich gleich
uni 80 Pfennig Franzbranntwein und . Balsam
kaufen zum Einschinieren. Ist das ein Geschäfts-
gang! Wenn ich wieder auf die Welt konnn', werd'
Das Buch für Alle.
Heft 27
oder zwei darauf kommt ein junger feiner Herr
mit zwei Reisekoffern auf mich zu. „Dienstmann,"
sagt er, „Sie sind wohl stadtkundig — ich reise
in neuen Patcnthosenknöpfen, führen Sie mich
'mal 'n bischen 'rum!" Na gut, wir kommen in zehn
bis zwölf Geschäfte, werden überall sehr höflich
hinauSbcglcitet mit unfern Patentknöpfcn — end-
lich führ' ich ihn zum dicken Mayer in der Heu-
strasse, der muß gerade seinen bösen Tag gehabt
haben — da sind wir etwas schneller hinausbe-
fördert worden. „Nee," sagt mein Reisender, „so
was kann Einem auch nur bei den groben Miinch-
Humoriftlsches.
G l n vielseitig e r Uten seh.
Von W. Geöglee.
nern passireu," drückt mir 50 Pfg. in die Hand und
Adieu! — Na gut, ich bin also wieder glücklich
Aha! etwas Diskretes, da könnte etwas heraus-
schauen und springe hinüber. „Sic, Dienstmann,
zunächst tragen Sie 'mal die Uhr in's Leihhaus —
das ich gestern bestellt habe,' und tragen cS zu
Hoirath Lang in die Sandstraße, an Fräulein Ella
persönlich zu übergeben nebst diesem Billet — Trink-
geld bekommen Sie schon dort, ich warte drüben
im Cafs." — Gut, ich komme — nachdem Alles
pünktlich besorgt ist — zu Hofrath Längs — läute
an — wer macht mir auf: der Hofrath in höchst-
10 Mark von der Uhr haben gerade sür's Bou-
ich mir, diesmal schlagt'S ein. — Ein englischer
Mylord jammt Frau — „Holl 18 etsr llobbrän-
daus." — Nä, a bisle Sprachkenntniß haben wir
nix als siiookinx; — die Fran Engländerin
ditto siioelliuK. Ich denk' mir, das heißt gewiß
auf englisch „durstig" und hol' also schnell zwei
So ist's glücklich Nachmittag worden — ich
hab' von den zwei Maß Hofbräubier a bisle Schlaf
kriegt. Da klopft mir wer auf die Achseln. „Sie,
Wie cS schon gegen Abend geht, und ich ganz
mclanlochisch daS Havannacigarrl (Stück 5 Pfg.)
vom Herrn Professor geraucht hab', kommt mein
Kollege, der Schuflerfranzl, um die Ecke. „Du,
Hans, ich hält' ein Geschäft für Dich heut'ülbeud.
Weißt, ich bin Statist im Hoftheatcr — aber heut'
wir ordentlich beim Sticfclwirth. Da könnst'
leicht heul' statt meiner im Hoftheatcr auftreten im
..Julius Cäsar — zu Plagen brauchst Dich nicht und
auf daS gegeben^ Zeichen über die Bühne zu laufen
mit wildem Kriegsgeschrei." — Na, denk' ich mir,
das tvirst.hoffentlich auch noch zusamin'bringen als
alter Fcldzugssoldat von rmu.0 70. Wie also das
Zeichen gegeben wird , stürz' ich "hinaus auf die
Bühne und die andern hinter mir d'reiu. In der
Hitze des Gefechtes überseh' ich, daß vonWer letzten
Schlacht noch ein. Todter liegen geblieben ist, und
tritt denn Kerl mitten auf den Bauch der nicht
faul, packt mich beim Fuß und da lieg' ich auch
schoir da auf der Nasen. Indessen kommt von der
Nach der Vorstellung, wie ich meine Mark in
Empfang nimm, hat's die „Ochsen, Esel, SchafS-
köps'" nur so geregnet Morgen darf ich gleich
uni 80 Pfennig Franzbranntwein und . Balsam
kaufen zum Einschinieren. Ist das ein Geschäfts-
gang! Wenn ich wieder auf die Welt konnn', werd'