684
Das Buch für All e.
Heft 28.
H u rn ovistiscstes.
Zwei Serien und rin Gedanke.
Student A.: Endlich . . ich habe Dich den ganzen Morgen gesucht!
Student B.: Und ich Dich!
Ungünstige Zrit.
Kreuz-Aritlstuogripl).
1 . . . . ein Buchstabe,
4 2 3. < . ein Sohn Jakob's,
9 2 3 9 5 . . eine Verwandte,
6 2 3 4 2 15. eine orientalische Fußbekleidung,
1 2 3 4 5 6 7 8 9 eine Stadt in Schlesien,
6 5 7 3 5 . . eine Art Muskel,
7 8 9... ein Kleidungsstück,
9 . . . . ein Buchstabe.
Auflösung folgt in Heft 1, Jahrgang 1895.
Math fest
Welche erröthend euch nah'n, bleib' ich beständig versagt.
Immer erschein' ich im Wald, der reichlichen Schatten euch spendet:
Doch im verkünstelten Park hat mich noch Keiner geseh'n.
Auflösung folgt in Heft 1, Jahrgang 1895.
Mrder-NäM'f.
Auflösung folgt in Heft 1, Jahrgang 1895.
Logogripst.
Wer mich besitzt in Thalern, Dollars, Gulden,
Kann schon bezahlen einen Posten Schulden.
Ganz anders stelle ich mich dar,
Erschein' ich meines Herzens bar.
Dann dien' zwar auch ich zum Bezahlen
Von Unart oft, doch schaff' ich. Qualen.
Der Schiffsjung' kennt mich, frag' ihn nur.
Er trägt oft meines Wirkens Spur.
Auflösung folgt in Heft 1, Jahrgang 1895.
Auslosungen vom 2e. Kost:
des Vcrändcrungs-Räthsels: 1) Leber, 2) Irene, 3) Eber,
4) Bach, 5) Elbe, 6) Igel, 7) Seine, 8) Trust, 9) Tachs, 10) Eiche,
11) Naul' - Liebe ist der beste Lehrer;
der Charade: Reifrock;
des Bildcr-Näthscls: „Ta n n e nri ud c": Man beginne oben links
und nehme zuerst jene Buchstaben, an welche die Gänge fast hcranreichen,
dann in derselben Folge die anderen.. Mau erhält:
lind säen für die Spätem."
Alle MorUte vovveUaitcn.
Herausgegeben unter verantwortlicher Redaktion von Paul Kron er,
Druck und Verlag der NnivnDcutschc Verlagsgcscllschaft in Stuttgart.
Das Buch für All e.
Heft 28.
H u rn ovistiscstes.
Zwei Serien und rin Gedanke.
Student A.: Endlich . . ich habe Dich den ganzen Morgen gesucht!
Student B.: Und ich Dich!
Ungünstige Zrit.
Kreuz-Aritlstuogripl).
1 . . . . ein Buchstabe,
4 2 3. < . ein Sohn Jakob's,
9 2 3 9 5 . . eine Verwandte,
6 2 3 4 2 15. eine orientalische Fußbekleidung,
1 2 3 4 5 6 7 8 9 eine Stadt in Schlesien,
6 5 7 3 5 . . eine Art Muskel,
7 8 9... ein Kleidungsstück,
9 . . . . ein Buchstabe.
Auflösung folgt in Heft 1, Jahrgang 1895.
Math fest
Welche erröthend euch nah'n, bleib' ich beständig versagt.
Immer erschein' ich im Wald, der reichlichen Schatten euch spendet:
Doch im verkünstelten Park hat mich noch Keiner geseh'n.
Auflösung folgt in Heft 1, Jahrgang 1895.
Mrder-NäM'f.
Auflösung folgt in Heft 1, Jahrgang 1895.
Logogripst.
Wer mich besitzt in Thalern, Dollars, Gulden,
Kann schon bezahlen einen Posten Schulden.
Ganz anders stelle ich mich dar,
Erschein' ich meines Herzens bar.
Dann dien' zwar auch ich zum Bezahlen
Von Unart oft, doch schaff' ich. Qualen.
Der Schiffsjung' kennt mich, frag' ihn nur.
Er trägt oft meines Wirkens Spur.
Auflösung folgt in Heft 1, Jahrgang 1895.
Auslosungen vom 2e. Kost:
des Vcrändcrungs-Räthsels: 1) Leber, 2) Irene, 3) Eber,
4) Bach, 5) Elbe, 6) Igel, 7) Seine, 8) Trust, 9) Tachs, 10) Eiche,
11) Naul' - Liebe ist der beste Lehrer;
der Charade: Reifrock;
des Bildcr-Näthscls: „Ta n n e nri ud c": Man beginne oben links
und nehme zuerst jene Buchstaben, an welche die Gänge fast hcranreichen,
dann in derselben Folge die anderen.. Mau erhält:
lind säen für die Spätem."
Alle MorUte vovveUaitcn.
Herausgegeben unter verantwortlicher Redaktion von Paul Kron er,
Druck und Verlag der NnivnDcutschc Verlagsgcscllschaft in Stuttgart.