Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
-O- 3

95 ■

In früherer Zeit diente das nördliche Seitenschiff als Vorhalle, das
kleine Portal war geöffnet, die beiden Oeffnungen zwischen den Portalen
waren durch dreitheilige Fenster geschlossen, dann befand sich noch ein
zweitheiliges Fenster in der Wand östlich des kleineren Portals. Die
Aenderung fand bei den Wiederherstellungsarbeiten 1807 —11 durch

Fig. 28—29. Viertheiliges Fenster der Westseite.

^■i. i- M ;f:+-i I -I T

1Jt V

Hoffmann statt.x) Zwischen den Strebepfeilern des nördlichen Seiten-
schiffes haben zwei mit Kreuzgewölben überdeckte Nischen Platz gefunden,
welche ehedem (wie überhaupt das ganze nördliche Seitenschiff als Vor-
halle mit fünf grossen Spitzbögen) sich nach Aussen öffneten. Ueber den l

l) Vgl. darüber die Akten des Stadtarchivs in Ugb A 30 Nr. 66a und Plan Nr. 122.
 
Annotationen