Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
46 -

Chor.

-03

früher in Holz konstruiert und mit Schiefer gedeckt1), wurde 1843 als reich
mit Maasswerk durchbrochene Spitze in Gusseisen zur Ausführung gebracht
und, um eine UebereinStimmung mit dem rothen Sandstein herbeizuführen,
roth angestrichen!

Der Chor, stark aus der Axe des Hauptschiffes herausgerückt und
mit diesem durch einen spitzbogigen Triumphbogen von rechteckigem
Querschnitt ohne Profil verbunden, hat zwei Joche, in denen uns eine kräftig

Fig. 39. Querschnitt.

Ti Hif i r r t r m- t ■ ? rK';-

gezeichnete Frühgothik entgegentritt. Die Hippen der Kreuzgewölbe
zeigen das Profil der Figur 40, welches in einem Birnstabe endigt und
auf schweren Kragsteinen (Fig. 41) aufsitzt. Letztere tragen auch kleine
Dienste von rundem Querschnitt mit schlichten Kapitalen ohne Blattwerk
und ohne Basen, welche die als Wulst ausgebildeten Schild bögen anf- *)

*) Vgl. die Abbildung Fig. 46 nach Kleiners Francofurtum ad Moenum fiori-
dum, ferner den Belagerungsplan von 1552 und die verschiedenen Merianschen Pläne.
 
Annotationen