174 Vermischte Nachrichten.
ständige Sammlung zu bewerkstelligen. Er ver-
spricht in kurzem den zten Band herauszugeben, und
bittet alle diejenigen, die Briefe über diese Materie
besitzen, ihm dieselben mitzutheilen. Es ist kein
Zweifel, daß sie vieles zur Lebensgeschichte der Mah-
ler, wie auch zur Kenntniß dieser drey Künste be-
tragen.
Parma. IconoloAie tlree äe äiverg ^uteurs.
OuvraZe utile aux 6en8 äe l>ettre8, sux koetes, aux
^rtilleg, et Aenerälement a tou8 1e8 ^.mateur-8 äe8
beaux ^rt8, par I.L.Fsr/ckar, 8culp»teur äe8.^..!k.
1' Inkant l). kkilip^e karme, äe l Im^rimerie
äe 8. t 7 z 8. in 8. Der Verfasser behauptet,
daß die Jconologie, die in der Kenntniß der Allego-
rien, Sinnbilder, Symbolen, Hierogliphen rc. den
Künstlern und Liebhabern der Künste so nöthig sey,
daß sie unumgänglich sich ins besondere davon unter-
richten müssen. Die Absicht des Werke ist also, die
alten Bilder verständlicher, und für die Künstler be-
quem und nützlich zu machen. Jedes von diesen Bil-
dern wird auf eine durch Scheidewasser geätzte Ku-
pferplatte, mit einer kurzen französischen Erklärung
vorgestellet. Da der Verfasser in einem erleuchte-
ten Jahrhunderte schreibt; so hat er einen großen
Theil von den angeführten Stellen aus den Autoren
unterdrückt, die das Werk nur vergrößert hätten.
Der Kupferplatten sind an der Zahl 6c>c>, und die
Erklärung, die man hinzu gethan, giebt überall von
der Auslegung eines jeden Sinnbildes Rechenschaft.
Das ganze Werk wird z Bände in 4. ausmachen.
Der erste ist im vorigen Jahre im Junius, der an-
dre
ständige Sammlung zu bewerkstelligen. Er ver-
spricht in kurzem den zten Band herauszugeben, und
bittet alle diejenigen, die Briefe über diese Materie
besitzen, ihm dieselben mitzutheilen. Es ist kein
Zweifel, daß sie vieles zur Lebensgeschichte der Mah-
ler, wie auch zur Kenntniß dieser drey Künste be-
tragen.
Parma. IconoloAie tlree äe äiverg ^uteurs.
OuvraZe utile aux 6en8 äe l>ettre8, sux koetes, aux
^rtilleg, et Aenerälement a tou8 1e8 ^.mateur-8 äe8
beaux ^rt8, par I.L.Fsr/ckar, 8culp»teur äe8.^..!k.
1' Inkant l). kkilip^e karme, äe l Im^rimerie
äe 8. t 7 z 8. in 8. Der Verfasser behauptet,
daß die Jconologie, die in der Kenntniß der Allego-
rien, Sinnbilder, Symbolen, Hierogliphen rc. den
Künstlern und Liebhabern der Künste so nöthig sey,
daß sie unumgänglich sich ins besondere davon unter-
richten müssen. Die Absicht des Werke ist also, die
alten Bilder verständlicher, und für die Künstler be-
quem und nützlich zu machen. Jedes von diesen Bil-
dern wird auf eine durch Scheidewasser geätzte Ku-
pferplatte, mit einer kurzen französischen Erklärung
vorgestellet. Da der Verfasser in einem erleuchte-
ten Jahrhunderte schreibt; so hat er einen großen
Theil von den angeführten Stellen aus den Autoren
unterdrückt, die das Werk nur vergrößert hätten.
Der Kupferplatten sind an der Zahl 6c>c>, und die
Erklärung, die man hinzu gethan, giebt überall von
der Auslegung eines jeden Sinnbildes Rechenschaft.
Das ganze Werk wird z Bände in 4. ausmachen.
Der erste ist im vorigen Jahre im Junius, der an-
dre