von Johann Andreas Kramer. 299
»und verschiedne glückliche poetische Figuren sind vor-
zügliche Schönheiten dieses Gedichts. — Wie voll
»Empfindung und Feutr sind nicht die Gedanken,
»die ihm die Betrachtung der göttlichen Wunder im
»Frühlinge eingiebt!
»Hier flog meine Seele in diesem Nun mit einem
»heiligen Feuer in jedem Gefilde umher, hin zu —
»wie soll ich dich nennen, namenloses Wesen, großer
«Du! Sie flog aus diesem Zirkel hinaus, wo
»alles von Allmacht umringet wird, wo von einem
l > »jeden Punkte her Gott in das Ohr der Vernunft
»ertönet. — —
»Ich taumle in einem grenzenlosen Meere unter
»diesen großen Wundern des Frühlings. Meine
»Seele sieht wohl; aber sie ergründet dieses Gefühl
»von Wollust nicht, das du mir hier gabst. Ich
»sehe deinen Wink. Ein Kraut, ein Laub kann
; »aus der Asche des andern erwachen, und deine Hand
e »sollte nicht den Staub meiner Verwesung zu einem
N »neuen Leben begeistern können? » u. s. w.
ts Drey und fünfzigstes Stück, zween Briefe, Vor-
züge des Landlebens von einem vernünftigen jungen
m Fräulein, und Vorzüge des Stadtlebens von einem
tt, gedankenlosen jungen Herrn. Vier und fünfzig- -
en stes Stück von den neuen Amazonen. Fünf und
nd fünfzigstes Stück von der Gleichgültigkeit gegen
)er den öffentlichen Gottesdienst. Sechs und fünfzig-
er stes Stück von der Bestimmung des weiblichen Ge-
!lp schlechter. Sichen und fünfzigstes Stück von den
nd Schönheiten der heiligen Bücher in Absicht auf den
H Geschmack. Von den verschiednen Arten der Gleich-
nd Nisse.
»und verschiedne glückliche poetische Figuren sind vor-
zügliche Schönheiten dieses Gedichts. — Wie voll
»Empfindung und Feutr sind nicht die Gedanken,
»die ihm die Betrachtung der göttlichen Wunder im
»Frühlinge eingiebt!
»Hier flog meine Seele in diesem Nun mit einem
»heiligen Feuer in jedem Gefilde umher, hin zu —
»wie soll ich dich nennen, namenloses Wesen, großer
«Du! Sie flog aus diesem Zirkel hinaus, wo
»alles von Allmacht umringet wird, wo von einem
l > »jeden Punkte her Gott in das Ohr der Vernunft
»ertönet. — —
»Ich taumle in einem grenzenlosen Meere unter
»diesen großen Wundern des Frühlings. Meine
»Seele sieht wohl; aber sie ergründet dieses Gefühl
»von Wollust nicht, das du mir hier gabst. Ich
»sehe deinen Wink. Ein Kraut, ein Laub kann
; »aus der Asche des andern erwachen, und deine Hand
e »sollte nicht den Staub meiner Verwesung zu einem
N »neuen Leben begeistern können? » u. s. w.
ts Drey und fünfzigstes Stück, zween Briefe, Vor-
züge des Landlebens von einem vernünftigen jungen
m Fräulein, und Vorzüge des Stadtlebens von einem
tt, gedankenlosen jungen Herrn. Vier und fünfzig- -
en stes Stück von den neuen Amazonen. Fünf und
nd fünfzigstes Stück von der Gleichgültigkeit gegen
)er den öffentlichen Gottesdienst. Sechs und fünfzig-
er stes Stück von der Bestimmung des weiblichen Ge-
!lp schlechter. Sichen und fünfzigstes Stück von den
nd Schönheiten der heiligen Bücher in Absicht auf den
H Geschmack. Von den verschiednen Arten der Gleich-
nd Nisse.