Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bergner, Heinrich [Editor]
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen (Band 24): Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Naumburg — Halle a. d. S., 1903

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25507#0043
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
26

Kreis Naumburg.

Sie vermeidet die scharfe Kreislinie und den typischen Wechsel von Rundstab
und Hohlkehle. Das Flachornament der Kapitale mit den Palmettenranken ist
seit 1140 allgemein. An Baunachrichten dieser Zeit wird nur die Weihe eines
Chores unter Udo I. (1134—48) um 1144 erwähnt. Man hat gemeint, eine

Fig. 11. Die Vorkrypta.

Erinnerung daran auf einem Siegel dieses Bischofs von 1145 zu finden. (Fig. 3.)
Die Annahme*liegt nahe, daß Udo seine Regierung mit der Erneuerung der Krypta
und zwar in den bescheidenen Abmessungen des älteren Altarhauses begann
(ca. 1125—30), den Chor und die Vierung in weiteren Maßen vollendete — denn
der mittlere Turm auf seinem Siegel kann nur als Vierungskuppel gelten — und
 
Annotationen