26
Kreis Naumburg.
Sie vermeidet die scharfe Kreislinie und den typischen Wechsel von Rundstab
und Hohlkehle. Das Flachornament der Kapitale mit den Palmettenranken ist
seit 1140 allgemein. An Baunachrichten dieser Zeit wird nur die Weihe eines
Chores unter Udo I. (1134—48) um 1144 erwähnt. Man hat gemeint, eine
Fig. 11. Die Vorkrypta.
Erinnerung daran auf einem Siegel dieses Bischofs von 1145 zu finden. (Fig. 3.)
Die Annahme*liegt nahe, daß Udo seine Regierung mit der Erneuerung der Krypta
und zwar in den bescheidenen Abmessungen des älteren Altarhauses begann
(ca. 1125—30), den Chor und die Vierung in weiteren Maßen vollendete — denn
der mittlere Turm auf seinem Siegel kann nur als Vierungskuppel gelten — und
Kreis Naumburg.
Sie vermeidet die scharfe Kreislinie und den typischen Wechsel von Rundstab
und Hohlkehle. Das Flachornament der Kapitale mit den Palmettenranken ist
seit 1140 allgemein. An Baunachrichten dieser Zeit wird nur die Weihe eines
Chores unter Udo I. (1134—48) um 1144 erwähnt. Man hat gemeint, eine
Fig. 11. Die Vorkrypta.
Erinnerung daran auf einem Siegel dieses Bischofs von 1145 zu finden. (Fig. 3.)
Die Annahme*liegt nahe, daß Udo seine Regierung mit der Erneuerung der Krypta
und zwar in den bescheidenen Abmessungen des älteren Altarhauses begann
(ca. 1125—30), den Chor und die Vierung in weiteren Maßen vollendete — denn
der mittlere Turm auf seinem Siegel kann nur als Vierungskuppel gelten — und