Naumburg. Dom. Die romanischen Ostteile.
41
angebracht, der vom Rücken gesehen den Astragal mit den Klauen und dem
Schnabel erfaßt. Rechts ist auch diese Abwechslung unterdrückt. Hier erscheint
eine Eckmaske (Löwenkopf), aus deren Maul eine nach beiden Seiten gezogene,
Fig. 22. Ansicht des Domes von Südost.
gerollte und dreimal in Dreiblättern endende Ranke herauswächst. Als Lücken-
büßer ist in die Ecken ein fünflappiges Schilfblatt eingefügt. Das alles ist mit
voller Bravour, tief unterschnitten und fein geglättet, ausgeführt, die Stiele auf
Plättchen gelegt, die mittleren Blätter meist mit gesägten Rippen. Die Eckblätter
der Säulenbasen bieten nichts Besonderes.
41
angebracht, der vom Rücken gesehen den Astragal mit den Klauen und dem
Schnabel erfaßt. Rechts ist auch diese Abwechslung unterdrückt. Hier erscheint
eine Eckmaske (Löwenkopf), aus deren Maul eine nach beiden Seiten gezogene,
Fig. 22. Ansicht des Domes von Südost.
gerollte und dreimal in Dreiblättern endende Ranke herauswächst. Als Lücken-
büßer ist in die Ecken ein fünflappiges Schilfblatt eingefügt. Das alles ist mit
voller Bravour, tief unterschnitten und fein geglättet, ausgeführt, die Stiele auf
Plättchen gelegt, die mittleren Blätter meist mit gesägten Rippen. Die Eckblätter
der Säulenbasen bieten nichts Besonderes.