Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Blümner, Hugo
Technologie und Terminologie der Gewerbe und Künste bei Griechen und Römern (Band 4) — Leipzig, 1886

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4952#0030
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1 w° sowohl
erke «ich befa

Agenden ge|

f der Basteta,
,1JJS ^ber deute.

si]J(1> tommeu.

üP%ol(ia]Si
Hterthum in g(]
Goldscimiuek ai

"'rj| sehr gewoli
bhang der Py«

ßnd Tarbeller
Fetische &

Pi»0 uiidLjüii,;
*er feierten, fi
a^ dieser tantnni

pocex^c auTfj %
Tmiveiv ßouÄopi!
(^Ipoc ouöajuoö Tijt
uevoc jiiexpi vöv. I
aipe'pouci 5' oi t
I von Tartessos,
166.

it Corciuba terrae
aAKÖc T6 ajua yff
ufert, doch nennt
man sie wohl h

:V tö cuvoäov oü
■v jueraAAeiac iffli
;c xpucoö irÄfjöoc
[i oi dvöpec ktA.

rj TTuprjvr) nk

»lc ecri Ta xpu-
ti jjiiKpöv eöpi'
pceuuc öeöjuevöi.
jtoic eivai Tß

— 27 —

wird als goldhaltig bezeichnet;1) überhaupt war Gallien, ahn-
lieh wie Spanien, an allerlei Metallen sehr reich, und die Ein-
wohner verstanden sich, vortrefflich ebensowohl auf den Berg-
bau als auf die Verarbeitung der Metalle.2)

In Mitteleuropa sind es vornehmlich die Donaugegen-
den, deren Gold bereits den Alten bekannt und in der Kaiser-
zeit meist Eigenthum des Fiskus oder des kaiserlichen Aerars
war; so die Goldwäschereien von Noricum3) und die heute
noch ergiebigen und werthvolle Reste alter Bebauung auf-
weisenden Bergwerke Daciens und Moesiens (in Ungarn
und Siebenbürgen),4) von denen bereits Herodot dunkle Kunde
hatte.5) Auch die sehr ergiebigen Goldmiuen Dalmatiens6)

luexaAAa xd xe ev xuj Kejuueviy öpei Kai xd err5 auxfj Keiueva ifj TTuprivr) • tö
uevxoi irAeov xdvxeöOev eüooKiuei. Vom Tarnis, einem Nebenfluss der
Garonne (heut Tarn) sagt Auson. Mos. 465: auriferum postponet Gallia
Tarnem. Ueber den Goldgehalt einiger Flüsse in Frankreich vgl.
Am eil hon in den Mem. de Litte rat. de F Acad. des Inscript. et Belles-
lettres T. XLYI (1793), p..480. v

*) Posid. b. Ath. VI, p. 233 D: erreiTrep eTrnröA.aiov auxübv ecri tö
yevoc, Gl yD ev xaic ecxaxiatc xfjc oiKou|uevrjc Kai Troxduia t& xuxövxa
i|jr]T|uaxa XPUC0U Kaxacpepei, Kai xaöxa xuvaxKec Kai dvopec dcOeveic xd
ciüjuaxa cuv xaic ajuuoic üTroiyrixovxec öucxäa Kai TrAOvavxec (rrouciv eiri
xr)v x^vnv, uue trapd xoic c€Aör|xioic qpriäv 6 euöc TToceiöiirvioc Kai äXKoic
xtei xujv KeÄxtfüv.

2) Vgl. Caes. b. Gall. III, 21 u. ö. S. auch Daubree, exploita-
tion des metaux dans la Gaule, Rev. archeol. N. S. XVII (1868) p. 300.

3) Strab. V, p. 214: e'xei 6e 6 xöttoc oüxoc (sc. Nujprjia) XPUCI°-
TrXucia euepuf] Kai aöupoupYeTa. Im Gasteiner Thal hat sich die Sage
erhalten, dass dort bereits von den Römern Goldbergwerke betrieben
wurden, s. Zippe, S. 58.

4) Heber die aurariae im Alburnus maior (dem heutigen Verespatak)
s. Mommsen, C. I. L. III, 213 ff. mit 0. Hirschfeld, Epigraph. Nach-
lese zum C. I. L. III, (Wien 1874) p. 8. Ein procurator aurariarum C.
I. L. III, 1312; ein tabularius aurariarum Dacicarum, ebd. 1297; leguli
aurariarum, ebd. 1307, cf. 1260.

5) Die am Flusse Maris wohnenden 'AydOupcoi, die Her. IV, 104 als
Xpucocpöpoi bezeichnet, sind jedenfalls in Siebenbürgen im Gebiet der
Maros zu suchen.

6) Stat. Silv. IV, 7, 14:

Dalmatae montes, ubi Dite viso
pallidus fossor redit erutoque
concolor auro.
 
Annotationen