Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Blümner, Hugo
Technologie und Terminologie der Gewerbe und Künste bei Griechen und Römern (Band 4) — Leipzig, 1886

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4952#0310
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
*"•*'»;- ff r>r >•••

303

Gold- und Silberarbeiter, aber im allgemeinen pflegt der
Goldschmied auch in Silber zu arbeiten, und eine Trennung
dieser beiden Arten der Metallarbeit ist nur selten vorhanden.
Eher scheint es, als ob im Alterthum eine solche häufig ge-
wesen sei. Im griechisch-römischen Alterthum pflegte das
Gold im wesentlichen zu Schmucksachen, das Silber vornehm-
lich zu Gefässen und Geräthen verarbeitet zu werden; und
wenn selbstverständlich es auch nicht an Ausnahmen von
dieser Hegel fehlt, wenn auch gelegentlich Ringe, Ohrgehänge
oder Halsketten aus Silber gearbeitet, Becher, Lampen u. a. m.
aus Gold gefertigt wurden, so liegt es doch wohl vornehm-
lich an jener im allgemeinen feststehenden Verschiedenheit in
der Verwendung der beiden Metalle, dass die damit be-
schäftigten Gewerbe getrennt waren und dass diese Trennung
und Verschiedenheit der Behandlung^weise auch schon in den
Namen ausgesprochen liegt, welche die betreffenden Berufs-
arten bei den Griechen führen. Der Goldarbeiter heisst
nämlich, wenn wir absehen von den wenig gebrauchten Be-
zeichnungen XPIJC0UPT0C1) oder xPUCOTroiöc2) oder dem poe-
tischen xpucoxeKTcuv3), für gewöhnlich xPucoXoocd), seine
Thätigkeit xpucoxoeiv5), xpucoxoücri G); seine Werkstatt xpuco-

m&

II, 107 ff. Das Buch von Lasteyrie, histoire de l'orfevrerie depuis
les temps les plus recules jusqu' ä nos jours, Paris 1875, sec. ed. 1877,
ist ein oberflächliches Machwerk.
*) Poll. VII, 97.

2) Luc. Char. 12.

3) Anth. Pal. VI, 92; als gesuchter Ausdruck bei Luc. Lexiph.
9, vgl. Schol. Hom. IL IV, HO.

4) Hom. Od. III, 25. Arist. Lys. 408. Demosth. or. XXI, 16
p. 520; or. XXII, 70 p. 615. Luc. Deor. conc. 7. Plut. Num. 17. Id.
qu. conv. III, 10, 3 p. 658 D; de vit. aer. al. 7 p. 830 E. Poll. VII,
102. Auch inschriftlich, C. I. Gr. 150 B, 15 (C. I. A. II, 652); 930, 1;
3154; 6226.

5) Xen. Oec. 18, 9. Arist. Plut. 164. Plato Rep. V p. 450B.
Dinarch. u. Plat. bei Harpocr. s. v. Ael. Nat. an. IV, 27. Artemid.
Onir. I, 51. Poll. 1. 1. u. III, 87. Suid. v. xPucoXoeiov. Clem. AI.
Paed. II, 12, 126 p. 246 P.

6) Demosth. or. XXI, 22 p. 521. Schol. Ar. Plut. 160. Schol.
Hom. Od. VI, 234. Poll. 1. 1. Auch xpucoxo'ta, s. Lobeck ad Phryn.
p. 493. Suid. v. 5A£tioc.
 
Annotationen