Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bulletin de la Société pour la Conservation des Monuments Historiques d'Alsace — 2.Sér. 16.1893

DOI issue:
Fundberichte / Découvertes faites récemment en Alsace
DOI article:
Keller, G.: Kleines Reliquien-Kästchen aus Blei
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24723#0256

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2*

die als ganz geringes Relief hervortreten und in der Zeichnung ziemlich
unregelmâssig sind.

Die hintere Langsseite (Figur 3) tragt eine zierliche Bogenordnung,

%s1 * 3

0.038

VbrdereSëite

jede der drei anderen Seiten, Figur 3a, 4 und 5, hat eine verschieden-
artige Verzierung.

fid':4

0.023 -a-

Der kleine Gegensland hat die Form der damaligen grossen Reliquien-
schreine, und die Technik beweist, dass solche Kastchen hâufig verfer-
tigt wurden, wahrscheinlich zur Aufnahme der Reliquien in den Altar-
steinen. G. K.

1. Das Dorf soll im Schwedenkrieg verscliwunden sein; die Ivirche steht noch auf dem

Gottesacker, 1 km von Illfnrth. Herr Pfarrer Sclialler fand das Reliquienkâstclien in einem

Altar, der seiner Zeit abgebrochen wurde, und schenkte es vor seinem Tod (f 1863)
Herrn BUrgermeister Ign. Spies von Schlettstadt. Cfr. ilber Burner, Kraüs, Kunst und
Alterthum, II, S. 185 und Straub, Villages disparus.
 
Annotationen