Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bulletin de la Société pour la Conservation des Monuments Historiques d'Alsace — 2.Sér. 21.1906

DOI Heft:
[Mitteilungen / Memoires]
DOI Artikel:
Henning, Rudolf: Der Helm von Baldenheim un die verwandten Helme des frühen Mittelalters
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25052#0311

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 297 -

Fig. 5.

den Kopf und Leib eines solchen, wàbrend die Hinlerbeine ôfters, vvie
auf dem einen Relief von Persepolis, welcbes unsere Fig. 5 entsprechend
verkleinert1, in Greifenklauen übergehen. In der Piechten hait der
Kônig sein Schwert, das
er dem Tiere in den Leib
stôsst, wâhrend die von
der Tatze umklammerte
Linke ihm an den Kopf
greift. Fig. 6 ist eine etwas
vergrôsserte Münze persi-
schen Musters von Tarsos2.

Ganz entsprechend ist ge-
wiss auch die Handlung
unserer Helmgruppe zu
denken: die vorgestreckte Rechte des Mannes vvird dem Lôwen gleich-
falls, nur etwas hôher, das Schwert in die Brust stossen, wâhrend die
Linke den Kopf desselben oben packt und nach vorne herumbiegt, da-
bei aber von der rechten Vorderlatze des in ganzer Hôhe aufgerich-
leten Tieres umkrallt wird.

Auf anderen persischen Darstellungen hat der Kônig das Schwert
nur gefasst und hait es, zum Stosse ausholend, no ch hinter dem
Rücken. Auch sonst begegnen mancherlei
Varianten, die sich aber immer um den Haupt-
typus herumbewegen. Der Kopf des Lôwen,
der meist wie der Kôrper im Profil bleibt,
hat gelegentlich auch dieselbe en face-Stellung
wie auf unserem Bilde, so auf einem altlyki-
schen Relief von Xanlhos3 (Fig. 7), das in
dieser Hinsicht dem unseren noch nàher
steht. Doch bezcugt schon die Nacktheit der
mânnlichen Figur ihren mehr griechischen
Gharakter. Unser Mann von Fig. 4 ist ganz
in orientalischer oder barbarischer Weise gekleidet. Nur der Überwurf
bângt nicht steif wie bei dem ruhiger dastehenden persischen Kônig

1. Nach Perrot-Chipiez V, S. 547.

2. Head, The coinage ot Lydia and Persia (The internation. Numismata Orientalia III),
pl. III, ll,vgl. II, 7 ff. Ernest Babelon, Catalogue des monnaies grecques. Les Perses
Achéménides (1893), VI, 14 ff., avo der Kônig dem Lôwen Avieder an den Kopf greift.

3. Perrot-Chipiez V, S. 393, Fig. 278.
 
Annotationen