Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bulletin de la Société pour la Conservation des Monuments Historiques d'Alsace — 2.Sér. 21.1906

DOI Heft:
[Mitteilungen / Memoires]
DOI Artikel:
Domaszewski, Alfred von: Neue Inschriften aus Strassburg
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25052#0380

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 366 —

12

('/8 natürl, Grosse.)

Aus der spâtrômischen Mauer neben dem protestantischen Gymnasium.

Cn(eus Domü[ius . . . [Tas?] gitlae con[iugi. . . cari\ssimae fec[it.

13

(V7 natürl. Grosse.)

Ebendorl gefunden.

D(is mÇanibuft), aielernae) m(emoriae), [perpet]u(a)e securita(li).

f)ralri et Exo[mnio con]iugi kar(issi)mi. Pre.mis et Hibernius

[filii fecierunt) e]t Alendiol{a)e co[niugi c\arissim(a)e.

Die dreifache Formel di racines — aeterna memoria — perpétua
securitas driickt die Jenseitshoffnungen môglichst stark aus. Es scheint,
dass Exomnius der Vater der beiden: Pre... nus et Hibernius war
und Alendiola seine Fr ou, aber nicht die Muller der filii-
 
Annotationen