GESCHICHTE
der
liturgischen Gewänder des Mittelalters
oder
Entstehung und Entwicklung
der
kirchlichen Ornate und Paramente
in Rücksicht auf Stoff, Gewebe, Farbe, Zeichnung, Schnitt und
rituelle Bedeutung nachgewiesen
und
öurrf) jaljlrnrije Ab Ui Bungen erläutert
von
Canonicus D1' FR. BOCK,
Päpstlichem Geheim-Kämmerer,
Ritter des Kronen-Ordens UI. CI., des Ehrenkreuzes III. CI. des Holienzollem’schen
Hausordens, des Ordens der eisernen Krone, des Königl. Spanischen Ordens Karls III. von der unbefleckten
Empfängniss und des Königl. Portugiesischen Christus-Ordens, des Guelphen-Ordens, Ritter des Ordens vom
Nordstern, Mitglied der Königl. Commission zur Erhaltung der Kunstdenkmäler in Preussen, des Gelehrton-Aus-
schusses des Germanischen Museums zu Nürnberg, Ehren-Mitglied des Diöcesan-Kunst-Vereins zu Paderborn,
Mitglied des Altertliums-Vereins zu Wien, des historischen Vereins von Steiermark zu Gratz und des historisch-
archäologischen Veroins zu Trier, Ehren-Mitglied des archäologischen Instituts von Grossbrittanien und Irland,
Correspondent des K. K. Museums für Kunst und Industrie in Wien, Ehren-Mitglied des steiermärkischen
Vereins zur Förderung der Kunstindustrie, correspondirendes Mitglied der socidtd imperiale des Antiquaires de
France, etc. etc. etc.
Mit einem Vorworte
von
Dr. Georg Müller,
Bischof von Münster.
DRITTER BAND.
Bonn,
Verlag von Max Cohen & Sohn.
MDCCCLXXI.
der
liturgischen Gewänder des Mittelalters
oder
Entstehung und Entwicklung
der
kirchlichen Ornate und Paramente
in Rücksicht auf Stoff, Gewebe, Farbe, Zeichnung, Schnitt und
rituelle Bedeutung nachgewiesen
und
öurrf) jaljlrnrije Ab Ui Bungen erläutert
von
Canonicus D1' FR. BOCK,
Päpstlichem Geheim-Kämmerer,
Ritter des Kronen-Ordens UI. CI., des Ehrenkreuzes III. CI. des Holienzollem’schen
Hausordens, des Ordens der eisernen Krone, des Königl. Spanischen Ordens Karls III. von der unbefleckten
Empfängniss und des Königl. Portugiesischen Christus-Ordens, des Guelphen-Ordens, Ritter des Ordens vom
Nordstern, Mitglied der Königl. Commission zur Erhaltung der Kunstdenkmäler in Preussen, des Gelehrton-Aus-
schusses des Germanischen Museums zu Nürnberg, Ehren-Mitglied des Diöcesan-Kunst-Vereins zu Paderborn,
Mitglied des Altertliums-Vereins zu Wien, des historischen Vereins von Steiermark zu Gratz und des historisch-
archäologischen Veroins zu Trier, Ehren-Mitglied des archäologischen Instituts von Grossbrittanien und Irland,
Correspondent des K. K. Museums für Kunst und Industrie in Wien, Ehren-Mitglied des steiermärkischen
Vereins zur Förderung der Kunstindustrie, correspondirendes Mitglied der socidtd imperiale des Antiquaires de
France, etc. etc. etc.
Mit einem Vorworte
von
Dr. Georg Müller,
Bischof von Münster.
DRITTER BAND.
Bonn,
Verlag von Max Cohen & Sohn.
MDCCCLXXI.