Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Katalog der Bibliothek des Königlichen Baurats Edwin Oppler - Hannover und einer Inkunabel-Sammlung aus Privatbesitz, enthaltend: Inkunabeln, Alte Drucke bis 1520, Anstandsbücher, ... ; Versteigerung 24. und 25. November 1913 — Leipzig, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16388#0076
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
66

INKUNABELN

296 nn. Bl. Fol. Holzdeckelbd. m. Lederrücken. Schönes, rubriziertes
Exemplar.

Fehlt bei Hain u. Proctor. Copinger II, 5424. Fehlt im British Museum u. a. großen
Bibliotheken. Copinger schreibt den Druck dem Joh. Priiß zu.

193 Panoramitanus, Nicolaus, de Tudeschis, Abbas Siculus, Archiepiscop.,
Glossae Clementinae. Coloniae, Joh. Koelhoff de Lübeck, 1474. Got. Char.
41 Z. 84 Bl., das 1. leer. Fol. Pappbd. Etwas wasserfleckig. Mit vielen
sauberen Randnoten einer gleichzeit. Hand. Schönes, breitrandiges Ex.

Hain 12336 (ohne es gesehen zu haben). Copinger II. 2, 12336. Proctor unbekannt.
Voullieme 842. Am unteren weißen Rande des 1. Bl. {Sig. a2) ein in Farben ge-
maltes Wappen (eine schwarze Löwenklaue auf einem gelben Schilde).

194 •— Consilia cum Ludovici Bolognini tabula. S. 1. a. et typ. n. (Argento-
rati, Henric. Eggestein, 1474). Got. Cbar. 2 Kol. 58—60 Z. 125 Bl. ohne
Blattz., Sig. u. Cust. Gr.-Fol. Etwas braunfleckig, sonst tadelloses, breit-
randiges, rubriziertes Ex. mit einer prächtigen alten farbigen
Handzeichnung auf Bl. 1. — Angebunden: Pontianus, Ludovicus, de
Roma, ICtus, Singularis in causa criminalibus. S. 1. a. et typ. n. (Argentorati,
Henric. Eggestein, ca. 1475). Got. Char. 2 Kol. 60 Z. 40 Bl. ohne Blattz.,
Sig. u. Cust. Fol. Zusammen in einem sehr interessanten, blind-
gepreßten Schweinslederbd. (der beschädigte Rücken ausgebessert). Die
Deckel weisen a. d. Vorder- u. Rückseite verschiedene Blind-
pressung auf, aber auf jeder Seite kommt 8 mal der Name »reußen-
hoch« vor.

1. Panoramitanus: Hain-Copinger *I2343. Proctor 265. Sehr seltener Egge-
stein-Druck. Unser Exemplar gewinnt durch den malerischen Schmuck
auf der ersten Seite besonders an Wert. Die prächtige Malerei, die sicher von
der Hand eines bedeutenden Künstlers aus dem letzten Drittel des 15. Jahrhunderts
stammt, füllt das unbedruckte obere Drittel der ersten Seite und stellt den Autor
Panoramitanus im Gespräche mit dem Herausgeber Bologninus dar. Den unteren
Teil des Blattes ziert ein schönes Blatt- und Blumen-Ornament sowie eine Initiale A, in
deren oberer Hälfte ein schreiender Adler, in der unteren ein laufender Hase (oder Hund?).

2. Pontanus: Hain-Copinger *I32Ö7. Proctor 293. Gleichfalls sehr seltener
Druck. Sowohl wegen der prachtvollen Malerei im Panoramitanus als auch
wegen des interessanten Einbandes wertvoller Inkunabel-Band.

Siehe die Abbildung auf Tafel V.

195 Paraldus, Guilielmus, Episc. Lugdunens., Summa de virtutibus. Pars I.
Coloniae, Henricus Quentell, 1479. Got. Char. 34 Z. 434 (nicht 427) nn. BL,
von denen das letzte, weiße, fehlt, m. Sig. Fol. Defekter Lederbd. Schönes,
rubriziertes Exemplar.

Hain-Copinger *I2387L Proctor 1238. Voullieme 884. De.r seltene zweite Druck
aus der QuentelLschen Offizin. Da die Collation bei den Bibliographen verschieden
ist, geben wir nachstehend eine genaue Collation unseres Exemplars: a8 bID [c]to d—k10
18 m6 n_uio A-E» F8 G6 H'° D° K—O10 P12 Q—YID Z8 o8 = 424 Bl., das 1. u.
letzte weiß. — Die ersten Bl. an den Rändern etwas abgestoßen, sonst sehr schönes,
"breitrandiges Exemplar.

196 Paratus, Sermones de tempore et de sanctis. Coloniae, Conrad Winters
de Homburch, (ca. 1480). Got. Char. 2 Kol. 40 Z. 324 BL, das 1. weiß,
ohne Blattz. u. Cust., m. Sig. Fol. Defekter Lederbd. m. Blindpr. Etwas
fleckig, einige Bl. gering beschädigt. Viele alte Randnoten.

Hain *i2409. Fehlt bei Proctor. Voullieme 887.

AUKTIONSKATALOG 121 C. G. B OERNER, LEIPZIG
 
Annotationen