Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Katalog der Bibliothek des Königlichen Baurats Edwin Oppler - Hannover und einer Inkunabel-Sammlung aus Privatbesitz, enthaltend: Inkunabeln, Alte Drucke bis 1520, Anstandsbücher, ... ; Versteigerung 24. und 25. November 1913 — Leipzig, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16388#0078
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
68

INKUNABELN

Dominici, 1482. Rom. Char. 38 Z. 88 nn. Bl., d. 1. weiß, m. Sig. Fol.
Zus. i. einem engl. Franzbd. d. 19. Jahrh. Sehr schönes, rubriziertes
Exemplar mit rot u. blau eingemalten Initialen.

I: Hain-Copinger *I3Ö59. Proctor 6871. II: Hain-Copinger *I3Ö49 u. 13658. Aus
der Sammlung und mit dem schönen radierten Exlibris des Earl of Mylesford,
Packington, Warwicks.

203 Rampigollis, Antonius, Ord. Fr. Eremit. S. August, Aurea biblia s. Re-
pertorium aureum Bibliorum. Nurembergae, Frideric. Creussner, 1481. Got.
Char. 36—37 Z. 129 Bl. ohne Blattz., Sig. u. Cust. Fol. Mod. Halbfranzbd.
D. letzte Bl. im weißen Rande ausgebessert, sonst sehr schönes Ex.

Hain *I3683. Proctor 2151.

204 Schedel, Hartmann, REgister Des / buchs der Cro-/niken vnnd geschichten /
mit figure vnd pildnus/sen von anbegin der weit / bis auf dise vfisere Zeit /
(Titel i. Holz geschn.) Am Ende: ... durch Georgium alten in diss teutsch
gebracht, vnnd durch Anthonien koberger zu Nürmberg gedruckt . . . mit
anhangung Michael wolgemutz vnnd Wilhelm pleydenwurffs maier
daselbst die diss werck mit figuren wercklich geziert haben. Vollbracht
am, xxiijtag des monats Decembris . . . M. cccc. xciij. (1493). (Anton. Ko-
berger.) Goth. Char. 10 nn., 286 num. Bl. Gr.-Fol. Beschädigter Holz-
deckelbd. Etwas fleckig, einige Bl. eingerissen, sonst gutes, breitrandiges
Exemplar.

Hain*i45io. Proctor 2086. Muther 425 ff. Die erste deutsche Ausgabe. Die Schedeische
Chronik ist mit ihren ca. 1800 Holzschnitten von Michael Wohlgemut u. Wilhelm
Pleydenwurff, den Lehrern Dürers, das reichst illustrierte Buch' des 15. Jahrhunderts;
sie ist nicht nur wegen der Fülle und Mannigfaltigkeit ihrer Illustrationen, sondern auch
durch den Text von unvergleichlicher geschichtlicher und kulturgeschichtlicher Bedeutung.

205 — Das buch der / Croniken vnd ge-/schichten mit figu-/ren vnd pildnuß/sen
von Anbeginn / der weit bis auff / dise vnsere Zeyt. / Augsburg, Hans
Schönsperger, 1496. Mit einer Fülle von Holzschnitten, Nachschnitte
nach denen von Mich. Wohlgemut u. Wilh. Pleydenwurff, den
Lehrern Dürers, in der Kobergerschen Ausgabe. Got. Char. 2 Kol.
51 Z. 327 fälschl. m. 322 num. Bl. u. 13 (ohne das leere) Bl. Fol. Bl. 2,
5 u. Iii fehlen. Defekter Lederbd. auf Holzdeckeln. Das Titelbl. durch
Ausradieren e. alten Eintrags etwas beschädigt, einige Bl. etwas eingerissen,
sonst schönes Exemplar mit altkolorierten Holzschnitten.

Hain *I45II. Fehlt bei Proctor. Muther 309. Die erste Schönspergersche Ausgabe.
Der sogenannte »kleine Schedel«.

206 — Liber chronicarum. Augustae Vindelicor., Joh. Schönsperger, 1497. Frag-
ment, umfassend Bl. 115/31, 133/74, 181/98. Fol. Halblederbd.

Hain *i45og.

207 Scriptores Historiae Augustae, seu Imperatorum Romanorum Vitae a
Julio Caesare ad Numerianum a diversis autoribus compositae. Venetiis, Ber-
nardinus Novariensis (Ricius), 1489 Kai. Oct. Rom. Char. 5 9 Z. 171 nn. Bl.
(k 6 weiß). Fol. Lederbd. auf Holz (beschädigt). Zweimal gestempelt, d.
1. u. letzte Bl. etwas fleckig, sonst sehr schönes Exemplar.

Hain (ohne es gesehen zu haben) -Copinger 14562. Proctor 4951. Inhalt: Suetonius,
De vita XII caesarum. libb. XII. — Aelius Spartianus, De vita Hadriani Imp. ad Dio-

AUKTIONS KATALOG 121 C. G. B O E R N E R, LEIPZIG
 
Annotationen