76
ALTE DRUCKE BIS 1520
druckt. Mit K.s Druckerz. a. Titel, 19 blattgroßen u. vielen kleinen
Metallschnitten u. jede Seite mit e. figürl. od. Ornament. Bordüre
in Metallschn. 112 nn. Bl. (sig. a—o8) 8°. Mod. Lederbd. Etwas scharf
beschn., sonst schönes Exemplar.
Fehlt bei Brunet u. Bohatta.
238 Horae. Paris, Gille Hardoyn, 1520. Auf Pergament gedruckt. Mit 14
blattgr. u. zahlr. kl. Metallschnitten, jede Seite mit e. Bordüre, zu-
sammengesetzt aus biblischen Darstellungen. Zahlreiche Initialen
in Gold auf blauem od. rotem Grunde gemalt. 83 statt 88 nn. Bl. Gr.-8°.
Bl. 1—4 u. 88 fehlen. Halbpergtbd. Schönes Exemplar.
Bohatta 941. Brunet Suppl. I, 618. Das Calendarium enthält französische Monats-
verse. Am Ende eine »Oraison tres deuote a dieu le pere«.
Hyginus, Caj. Jul., Poeticon astronomicon. Parisiis 1517. Nr. 284.
239 Isidorus, Episcopus Hispalensis, De sumrao bono. Basileae, Nie. Lamparter,
1505 24. Jul. A. d. Rücks. d. Titel e. blattgroßer Holzschn. (S. Isidorus
schreibend) u. m. dem Druckerzeichen am Ende. 100 num., 4 nn. BL,
das letzte leer. 8°.—Angebunden: Idem, Liber soliloquiorum. Ibid., apud
eundem, 1505 4. Aug. 28 num. Bl. 8°. — Ferner angeb.: S. Bonaventura,
Ord. Minor., Diaeta salutis. Lugd., Joh. de Platea, 1505 3. Jul. 88 num.,
24 nn. Bl. = 112 Bl. 8°. Zus. in einem schwarzbraunen Lederbd. m. schöner
Blindpressung. Schöne Exemplare.
240 Juvencus, Hispanus, Historia evangelica libri IV. - Lipsiae, Jacob. Thanner,
1512. Mit Druckerzeichen auf schwarzem Grunde. Rom. Char. 58 nn.
Bl.,d. letzte weiß. Fol. Mit zahlr. Rand-u. Interlinearnoten, sonst sehr schönes,
breitrandiges Ex.
Proctor II. II 428. Gajus Vettius Aquilinus Juve'ncus, Presbyter in Spanien, verfaßte
diese, in der Form an Vergil sich anschließende poetische Bearbeitung der Evangelien-
geschichte um 330 n. Chr.
241 Lapide, Joh. de, Resolutorum circa celebrationemmissarumoccurent. Coloniae,
H. Quentell jun. 1506 med. Junij. 32 nn. Bl. 46 Z. Got. Char. 40. Etwas
wasserfleckig.
Proctor 1404. Panzer VI, 359, 109.
— Ausg. Saragossa 1509 s. Nr. 632.
Luther, Mart., siehe unter Reformation.
242 Lvcretius. [A. E]: Venetiis in aedi/bvs Aldi, et An/dreae Soce/ri mense /
Janvario/M. D. XV. / (1515). Mit dem Anker am Titel u. Schluß. 8 nn.
Bl. (letztes leer) u. 125 num., 3 nn. Bl. (das 2. weiß). Sehr schönes Exem-
plar in einem dunkel braunen Original-Maroquinband aus der Buch-
bind er ei des Aldus, mit der charakteristischen Dekoration in Blind-
pressung. (Einige unbedeutende schadhafte Stellen geschickt restauriert.)
Renouard I, p. 116. Vorzügliche Ausgabe. Mit Aldus' Vorrede an Albertus Pius,
Herzog von Carpi.
243 Mancinellus, Antonius, Versilogus. Lipsiae, Melch. Lotter, 1513. 15 nn.
Bl. 22 Z. Rom. Char. 1 Titelzeile got. KI.-40.
Fehlt bei Proctor.
AUKTIONSKATALOG 121 C. G. BOERNER, LEIPZIG.
ALTE DRUCKE BIS 1520
druckt. Mit K.s Druckerz. a. Titel, 19 blattgroßen u. vielen kleinen
Metallschnitten u. jede Seite mit e. figürl. od. Ornament. Bordüre
in Metallschn. 112 nn. Bl. (sig. a—o8) 8°. Mod. Lederbd. Etwas scharf
beschn., sonst schönes Exemplar.
Fehlt bei Brunet u. Bohatta.
238 Horae. Paris, Gille Hardoyn, 1520. Auf Pergament gedruckt. Mit 14
blattgr. u. zahlr. kl. Metallschnitten, jede Seite mit e. Bordüre, zu-
sammengesetzt aus biblischen Darstellungen. Zahlreiche Initialen
in Gold auf blauem od. rotem Grunde gemalt. 83 statt 88 nn. Bl. Gr.-8°.
Bl. 1—4 u. 88 fehlen. Halbpergtbd. Schönes Exemplar.
Bohatta 941. Brunet Suppl. I, 618. Das Calendarium enthält französische Monats-
verse. Am Ende eine »Oraison tres deuote a dieu le pere«.
Hyginus, Caj. Jul., Poeticon astronomicon. Parisiis 1517. Nr. 284.
239 Isidorus, Episcopus Hispalensis, De sumrao bono. Basileae, Nie. Lamparter,
1505 24. Jul. A. d. Rücks. d. Titel e. blattgroßer Holzschn. (S. Isidorus
schreibend) u. m. dem Druckerzeichen am Ende. 100 num., 4 nn. BL,
das letzte leer. 8°.—Angebunden: Idem, Liber soliloquiorum. Ibid., apud
eundem, 1505 4. Aug. 28 num. Bl. 8°. — Ferner angeb.: S. Bonaventura,
Ord. Minor., Diaeta salutis. Lugd., Joh. de Platea, 1505 3. Jul. 88 num.,
24 nn. Bl. = 112 Bl. 8°. Zus. in einem schwarzbraunen Lederbd. m. schöner
Blindpressung. Schöne Exemplare.
240 Juvencus, Hispanus, Historia evangelica libri IV. - Lipsiae, Jacob. Thanner,
1512. Mit Druckerzeichen auf schwarzem Grunde. Rom. Char. 58 nn.
Bl.,d. letzte weiß. Fol. Mit zahlr. Rand-u. Interlinearnoten, sonst sehr schönes,
breitrandiges Ex.
Proctor II. II 428. Gajus Vettius Aquilinus Juve'ncus, Presbyter in Spanien, verfaßte
diese, in der Form an Vergil sich anschließende poetische Bearbeitung der Evangelien-
geschichte um 330 n. Chr.
241 Lapide, Joh. de, Resolutorum circa celebrationemmissarumoccurent. Coloniae,
H. Quentell jun. 1506 med. Junij. 32 nn. Bl. 46 Z. Got. Char. 40. Etwas
wasserfleckig.
Proctor 1404. Panzer VI, 359, 109.
— Ausg. Saragossa 1509 s. Nr. 632.
Luther, Mart., siehe unter Reformation.
242 Lvcretius. [A. E]: Venetiis in aedi/bvs Aldi, et An/dreae Soce/ri mense /
Janvario/M. D. XV. / (1515). Mit dem Anker am Titel u. Schluß. 8 nn.
Bl. (letztes leer) u. 125 num., 3 nn. Bl. (das 2. weiß). Sehr schönes Exem-
plar in einem dunkel braunen Original-Maroquinband aus der Buch-
bind er ei des Aldus, mit der charakteristischen Dekoration in Blind-
pressung. (Einige unbedeutende schadhafte Stellen geschickt restauriert.)
Renouard I, p. 116. Vorzügliche Ausgabe. Mit Aldus' Vorrede an Albertus Pius,
Herzog von Carpi.
243 Mancinellus, Antonius, Versilogus. Lipsiae, Melch. Lotter, 1513. 15 nn.
Bl. 22 Z. Rom. Char. 1 Titelzeile got. KI.-40.
Fehlt bei Proctor.
AUKTIONSKATALOG 121 C. G. BOERNER, LEIPZIG.