Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Boll, Franz
Sphaera: neue griechische Texte und Untersuchungen zur Geschichte der Sternbilder — Leipzig, 1903

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19748#0343

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
14.

Kr on os.

Nur im zweiten Teukrostext steht ein Sternbild Kronos:

KpÖVOU TipÖCUUTTOV L

rr\ Kpövoc V1

Es ist wunderlich, unter all den Sternbildnamen plötzlich einen Planeten-
namen zu finden. Die Wendung Kpövou TTpocumov führt notwendig
darauf, an jene Herrschaft der Planeten über die einzelnen Dekane
zu denken, von der schon mehrfach geredet wurde. Nun trägt in
der That der zweite Dekan der Wage nach der Lehre von den rrpö-
cuuttcx, über die z. B. Firmicus II 4 zu vergleichen ist, das Gesicht
des Kronos; damit scheint Kpövou TTpocumov in L erklärt. In dem
kurzen Exzerpt V1 ist Kpövoc an die falsche Stelle, zum Skorpion,
geraten. — Seltsam ist es nun freilich, dafs von allen 36 Trpöcuma
der Dekane nur ein einziger, wie zufällig, hier zur Wage angeführt
wird, und zwar nicht blofs in einem geringen kurzen Exzerpt wie V1,
sondern selbst in dem ausführlichen Text L, sogar mit hinzugefügter
Deutung. Ist es wirklich ein Rest ehemaliger vollständiger Aufführung
dieser 36 Dekangottheiten, oder steckt hinter dem Namen Kpövoc hier
nun doch ein Sternbild statt eines Planeten? Wir haben freilich
keine Spur eines solchen Bildes; denn die Behauptung1), dafs Orion
auch Kronos geheifsen habe, ist gänzlich grundlos. Die dritte Mög-
lichkeit, dafs der Name verdorben sei, ist ausgeschlossen: denn dafs
Kpövou TTpocumov nach L touc cpOovouvxac bedeutet, pafst vollkommen
zu der Art des unfreundlichen Planeten; und nach ihr würde jeden-
falls auch ein Sternbild gleichen Namens gedeutet worden sein.

15. Hebe.

Wiederum im zweiten Teukrostext steht das Sternbild Hebe:

fi "Hßn L b\ ^

An der Richtigkeit der Uberlieferung läfst schon die astrologische
Deutung, nach der das Sternbild touc ev TTOTnpioic rrai^oviac (Tänzer
oder Gaukler) bewirkt, keinen Zweifel (sonst hätte eine Verderbnis
aus f| ißic, wie im ersten Teukrostext steht, nicht fern gelegen); und
das Excerptum Baroccianum II, das auf einen mit TR nächstverwandten

1) Stucken, Astralmythen I 28, mit Hinweis auf Kedrenos p. 28. Dort ist
aber nur gesagt erstlich, dafs Nimrod auch Orion hiefs, und zweitens, dafs er
nach dem Planeten auch Kronos genannt wurde. Die Gleichsetzung Kronos
= Orion ist auf diesen Beleg hin reine Willkür.
 
Annotationen