Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Boll, Franz
Sphaera: neue griechische Texte und Untersuchungen zur Geschichte der Sternbilder — Leipzig, 1903

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19748#0556

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3. Zwölfgötter und Tierkreiszeichen.

473

sind: Götternamen, meist fünf, zweimal auch nur vier, hei jedem Zeichen.
Erhalten sind sie nur- in den folgenden sechs Fällen (ihre jeweilige Stelle
im Text ist oben S. 67 ff. zu ersehen):

Taöpoc.....'Aqppobixnc, XeXqvric, Ar]ur]xpoc, eri be (l'cxi cod.) "Apeuuc,

cEpuou.

Aibuuoi .... cuvetet be auxoic Geoi 'AttöXXuuv, cHpaK\fjC, "Hqpcucxoc,

"Hpa, Kpövoc.

KapKivoc ... "Apeuuc, cEpjuoO, Aiöc, i"xrövoc (TTavöc?), 'Acppobixric.
AiyÖKepuüc . . eici be 0eoi 'Aqppoöixr), Xe\r|vr|, Ar|u.r|xrip (Aqurixpa cod.),

cEpLu"ic.

'Ybpoxooc . . "Hpac, cHpaK\eouc, 'Hqpcucxou, Kpövou.
Mxöuec .....TToceibujvoc, 3'Apeujc, cEpuoO, 5Aqppob(xr)c, Aiöc.

Was sollen diese Götternamen hier bedeuten?

Im römischen Bauernkalender (CIL I l2 p. 280 sq.) stehen bei den
12 Monaten die 12 Tierkreiszeichen und dazu 12 Götternamen in folgender
Reihe (beginnend mit Januar, was ich hier der Bequemlichkeit halber

ändere):















Aprilis

T

Tutela

Veneris

October



Tutela

Martis

Maius

fcf

n

Apollinis

November



5)

Deanae

Iunius

H

n

Mercuri

December

t

55

Vestae

Iulius

©

Ii

Iovis

Januarius

%

55

Iunonis

Augustus

a

i:

Cereris

Februarius

äs

55

Neptuni

September



n

Volcani

Martius

X

55

Minervae

Um ein Zeichen verschoben, Averden diese selben 12 Götter auch bei
Manilius aufgezählt (Lanigerum Pallas tuetur etc. LT 439 sqq.):

T

Pallas



Vulcanus



Cytherea



Mavors

n

Phoebus



Diana



Cyllenius



Vesta



Iuppiter

;~~

Iuno



Ceres

K

Neptunus

Wie Mommsen (Rom. Chronologie2 S. 305 ff.) gezeigt hat, ist die Anordnung
des Manilius unzweifelhaft die ursprüngliche, während in dem Bauern-
Kalender offenbare Verwirrung herrscht. Schon innere Gründe würden

zum Beweise genügen: Apollon gehört natürlich zu den Zwillingen (er ist tyi.'

bei den Astrologen selbst einer von ihnen, vgl. oben S. 122 ff.), die Ceres /^r ^f'

zur Jungfrau, Diana zum Bogenschützen. Aber es fehlt auch nicht an VlU st i f>

unmittelbaren Zeugnissen. Dafs Athena den Widder beschützt, nicht die /t*or^:'"Sr»^

Fische, wie im Bauernkalender steht, ist nicht nur durch unsere Texte, ÄtfJ

sondern auch sonst häufig belegt. Vergil, Aen. XI 259, Servius zu der ■fror* ffc f<J

Stelle und Teukros wurden schon oben S. 270f. angeführt. Proklos spielt if€y cfyp*~

im Timaeus-Kommentar (p. ^3 D) auf diese Thatsache an, wo er von ^ (tr^,. n%,

Athene spricht: ecxi youv ev uev xuj Traxpl TTpurrwc, ev be xoic bcubeKü. ^/f rrv^/^^y

äpxouci xpixnv Troir|cauevr| rrpöobov, ev be xuj oupavu) uexd xaiixr)v ek- &t*T*
 
Annotationen