Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Braun, Joseph
Der christliche Altar in seiner geschichtlichen Entwicklung (Band 2): Die Ausstattung des Altars, Antependien, Velen, Leuchterbank, Stufen, Ciborium und Baldachin, Retabel, Reliquien- und Sakramentsaltar, Altarschranken — München, 1924

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2049#0026

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
10 Erster Abschnitt. Die Altarbekleidung

und von ihm wieder abgenommen werden konnte. Will das Papstbuch eine fest am
Altar angebrachte Bekleidung aus Edelmetall vermerken, so gebraucht es die
Wendung investire altare argento11. Ebenso ist wohl eine unbeweglich befestigte
Altarbekleidung gemeint, wenn es in der Vita Gregorii IV. heißt*: Altare (in der
Markusbasilika; argenteis tabulis exornavit, da unmittelbar darauf eine Reihe kost-
barer, aus Geweben gemachter vesles aufgezählt werden, die für den gleichen Altar
bestimmt waren, so wie auch, wenn die Vita Leonis IV. berichtet*: Aureis simulque
argenteis tabulis non tan tum confessionem sacram, verum etiam front em altaris
satis decenter . . . perornavit.

Außerhalb Roms scheint der Name vestis weniger gebräuchlich gewesen
zu sein, immerhin treffen wir ihn auch hier gelegentlich an. So beispielsweise in
C. 7 der 13. Synode von Toledo (G83)8, in Hugos Historia Farfensis7, in einem Inventar
von Farfa aus dem Jahre 1119\ bei Sicardus", ja noch im Invenlar des William
Duffield, Kanonikus von York und Beverley (1452)1", und im Inventar von St. Dona-
tian zu Brügge von 1417". Im Inventar der Gerberzunft zu Brügge aus den Jahren
1479 und 1504 heißt das Antependium houiaercleet, outaercleed12.

Im Inventar der Klosterkirche von.Milz (ca. 800) wird die Altarbekleidung statt
vestis vestimentum genannt13: Altare primum auro paratum, altarium vesti-
menta purpurea 9, galliola (gelb) 4, reüqua vestimenta altarium 9. Auch heißt sie
bisweilen indumentum, wie z. B. in einer Schenkungsurkunde Alfons d. Gr.
vom Jahre 897: Indumenta altarium 12", während unter den indumenta altaris in den
Kapiteln Hinkmars von Reims Altartücher zu verstehen sind15. Den verwandten
Namen endothis (verderbt aus «■oimj, indumenium) führt sie in des Agnellus
Liber Pontificalis ecelesiae Ravennatensis".

Nicht ganz sicher ist, ob unter den coopertoria, von denen das Papstbuch
in der Vita Benedikts II. (684—685) und Johannes VI. (701—705) redet, Altarbeklei-
dungen zu verstehen sind17. Immerhin ist das den Angaben zufolge, welche es über
dieselben macht, am wahrscheinlichsten, doch dürfte es sich bei jenen coopertoria
am ehesten um eine Bekleidung handein, welche, auf der Mensa ausgebreitet, über
die Seiten des Altares herabfiel und infolgedessen auch diese verhüllte: In ecclesia
b. Vaientini in via Flaminea fecit cooperforium super altare cum clavos in fistellis
et in cireuitu palergium chrisoclavum pretiosissimum usw.

Im gallikanischen Ritus nannte man coopertorium (coopertum, oper-
torium) das Velum, welches nach der Opferung über die auf dem Korporale ruhen-
den oblationes gebreitet wurde, ein Gegenstück des zum gleichen Zweck im griechi-

' Vita Leonis III. n. 398 (I- c- H, 17): Cybu- 1864) 138: Vestis pro altari supra, 1 fronteil
m super altare cum columnis suis atque (Zierbehang des Altartuches) cum veste subtus.
iem ipsius altaris inveslivit ex argento pu- "Bellroi II (1864/65) 133: Item una vestis

iimo; n. 400 (1- c- 18)- Ad beatum Andream pendenda ante altare de fluelo albo, seminata
t altare majore ex argento arniis domini Sigeri praepositi. Im Inventar
von 1412 ist die vestis pannus genannt.

" Ebd. 268 und 374: Item noch in de vastene:
Erst 2 vittc gordinen met's ambochts vapene
ende en outacrcleed bevrocht (bestickt) met en
crusse met roude siide.

" Schannat, Corpus tradit. Fuldens (Lipsiae
1724) 69.

11 Florez XL, 385; vgl. auch c. 3 der Synode

von Coyaca (1050): Altare sit honeste indu-

„I '" tum et desuper lineum indumentum mundqm

(H. VI i, «v>fi*

pur

issi.



leaurato mir

t decc



alo, qui





ue lib. 35 ...



il altare bcatae

IV::-..:ii]:-.>

ex argento

rUiiiriissLDlri

Lf:j;i IM :f>

div



s or

natum pictur

s, qui

pens.

undique

lib.

;7M irt

ncias 8 u. a.









N

461

(1. c 11, 75)









N

512

(1. c. II, 113)









H

III

1713: Altare

divini

m vel

vestibus







jere ... qualibet ali

lugubri veste

. 7 (M. G. SS. XI, 536): Hillcbrandus
abstulit et defraudavit in primis vestes duas
> brusto (gestickt)

W. 125, 778.

De s. Victore (537-544) n. 66 (M. G. SS.
"^T™""' »r™0 "**"**» vam 8ealm,s- Langob. 324): Victor fecit endothim super

LbO. 5/0. Qir».-lT.' iTT'li'sir... I"r-xiriri'in nltipii,*si- Af ü Mnvi-

......e ecelesiae Ursianae altarium; de s.___

-al. I. 1, c. 9 (M. 213, 36): Super altare miano n. 80 (1. c. 332); de s. Agnello n. 88 (1. .
.um ponuntur . . . vestes et pallae. 335); de s. Sergio n. J55 0. c. 373).

Testamenta Eborac. III (Durliam " N. 152 und 166 (Duch. I, 363 383).
 
Annotationen