Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Braun, Joseph
Der christliche Altar in seiner geschichtlichen Entwicklung (Band 2): Die Ausstattung des Altars, Antependien, Velen, Leuchterbank, Stufen, Ciborium und Baldachin, Retabel, Reliquien- und Sakramentsaltar, Altarschranken — München, 1924

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2049#0157

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Drittes Kapitel. Beschaffenheit und Befestigung der Altarvelen 141

in der Chronik von Monte Cassino5' begegnen. Immerhin ist es nicht unwahrschein-
lich, daß sie um den Altar herum angebrachte Velen bedeuten. Dafür spricht sowohl
ihre Beschaffenheit und der Name circitorium, als auch, was sonst am gleichen Ort an
Altarparamenten aufgeführt wird.

Auch unter den rätselhaften dextralia eines Inventars der Kathedrale zu
Namur von 1218 verbergen sich vielleicht Altarvelen: Ornamentum altaris s. Grucis
coopertorium scilicet et duo dextralia, ornamentum majoris altaris coopertorium
scilicet et duo dextralia". Wenigstens liegt es am nächsten, bei ihnen an solche zu
denken.

DRITTES KAPITEL

BESCHAFFENHEIT UND BEFESTIGUNG DER ALTARVELEN

I. BESCHAFFENHEIT DER ALTARVELEN
Der Zweck, dem die Altarvelen dienten, mußte es entsprechend erscheinen
lassen, daß man zu ihnen, ähnlich wie zu der Altarbekleidung, nach Möglich-
keit bessere Zeuge verwendete. Es sind denn auch in der Tat die Velen, von
denen der Liber Pontificalis berichtet, alle aus mehr oder weniger kostbaren
Stoffen gemacht und zudem vielfach mit reichen Besätzen verziert.

So ließ Leo III. für den Hochaltar von St Peter tetravela oloserica alithina
<Purpurseide) 4 cum asüilis (wohl stellis) et rosis chrisoclavis, für die Laterankirche
in circuitu altaris vela rubea serica 4 et alba 4 cum chrisoclabo anfertigen, für
S.Sabina tetravela de staurad cum periclisi de blatti, für S.Maria in Trastevere
tetravela rubea alithina 4, habentes cruces et gammadias et in circuitu periclisin de
tyreo, für den Hochaltar in St. Peter zum Gebrauch an Festtagen tetravela rubea
olosirica alithina, habentes tabulas seu orbiclos de chrisoclabo diversis depictis storiis
cum stellis de chrisoclabo necnon et in medio cruces de chrysoclabo ex margaritis
ornatas mirae magnitudinis et pulchritudinis, quae in diebus festis ad decorem
mittuntur, sowie alia tetravela alba olosirica rosata paschatiles, habentes tabulas
atque orbiclos de chrisoclabo necnon et cruces cum chrisoclabo ex margaritis ornatas
■cum periclisi de chrisoclabo1. Paschalis I. brachte in der Kirche S. Maria in Domnica
um den Altar herum an vela rubea sirica 4 cum gammadüs et cruce de quadrapolo an,
in S. Cecilia vela alithina 4, habentes cruces et gammadias de fundato et quadrapolo*.
Ähnlich lauten die Angaben über die Beschaffenheit der Altarvelen, die in der Vita
Gregors IV., Sergius' II., Leos IV., Nikolaus' I. und Stephans V. aufgeführt werden.
Besonders kostbar waren die Velen, welche Leo IV. für den Hochaltar von St. Peter
zum Gebrauch an Festtagen stiftete: Vela sirica de prasino (grün) 4, habentia tabulas
de chrisoclavo cum efßgie Salvatoris et apostolorum Petri et Pauli seu ipsius aimifici
praesulis et in medio cruces et gammadias de chrysoclavo cum orbiculis, in quibus
sunt imagines apostolorum mirae pulchritudinis, quae in diebus festis ad decorem
ibidem suspenduntur*.

In einigen Fällen hebt das Papstbuch hervor, daß eines der vier Velen reichereu
Schmuck als die übrigen zeigte. Es war jedenfalls dasjenige, welches nach dem
Volke zu angebracht war. So sagt die Vita Leos III. von tetravela, mit welchen der

" L. 3, c. 74 (M. G. SS. Vit, 733). Afc-t Theo- " Riant (de), Exuviae sacrae Constant. IX

bald kam von Monte Cassino, wo er Mönch (Genevae 1876) 107.

war, nach Chieii; der Name circitorium in ' Vita Leonis III. n. 379 381 385 409 414

seinem Testament, der sonst nicht nachweisbar (Duch. II, 8 tO 14 26 29).

ist, stammt darum auch zweifelsohne ebeDfaüs * Vita Paschalis I. n. 436 441 (1. c. 55 57).

von dort. > Vita Leonis IV. n. 512 (I. c 128).
 
Annotationen