Overview
Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bredius, Abraham [Oth.]
Künstlerinventare: Urkunden zur Geschichte der holländischen Kunst des XVIten, XVIIten und XVIIIten Jahrhunderts (7): Nachträge — Haag: Nijhoff, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33497#0017
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
AERT ANTHONISZ (zu II S. 626 fl.).

Der Vater des Marinenmalers Hendrik van d'Anthonissen,
Aert Antlionisz, war ebenfalls schon Maler gewesen. Er
war in Antwerpen nm 1580 geboren und schon als zehn-
jähriger Knabe nach Amsterdam gekommen, wo er 1620
starb.
a. ) 1603. 9. Aug.
Aert Anthonisz sc7dMer, A3 j?'(aar),
JA y (in Amsterdam), begleitet von
Aeghjen Aerts, seiner Mutter, verheiratet sich mitBaycken
Coutermans wm Ao y, begleitet von Heyndrick
Coutermans und Jannetje Claes. i)
b. ) 1604. 6. April.
AeG von AM7werpe^, /SeAiMcr, 7^ee/7
cA ycduen. (Er wird Bürger van Amsterdam). 2)
.c.) -23. Mai.
Getauft in der Oude Kerk in Amsterdam:
Mayken, Tochter van Aert Anthonisz, und Beyke
Koetermans. Zeugen: Hendrick Coctermans und Aechien
Aertsd^. ^)
d.) 16!3. 18. Jan.
Erwähnung von Aert Anthonisz, 5d/hMer, verheiratet mit
Barbeltgen Heyndricks, Tochter aus erster Ehe von Heyndrick
Cooterman; sie wohnen in der Houtstraat (in Amsterdam). ^)

1) Kirchenbücher, Amsterdam.
2) Poorterboeken, Amsterdam.
.3) Waisenregister, Amsterdam.

1
 
Annotationen