Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bredius, Abraham [Bearb.]
Künstlerinventare: Urkunden zur Geschichte der holländischen Kunst des XVIten, XVIIten und XVIIIten Jahrhunderts (7): Nachträge — Haag: Nijhoff, 1921

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33497#0199
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PORCELUS.

179

eew 5pde7A?^speM Jaerhme, ^eeoineu ran wi;7en D^'c7<; ran
AqinonJ7.PK 7aeL7 op Jen roorn. Borce77A t/efran^jor-
AeA, ^e7e^e?i ae?^ Je S'wieAr 57'n^'s &ap7e?^ L J^'ctr onJer Poeler-
wonJe.
Hingegen wird sie An eenxei^en Jai/e behalten een JearpaenJe
pa7 o^A Zaen, aL een Jee7 ran Aare Aapgfnpe en erre ^laenJe
e?-z pe7epe??. na ^i^nF) Jea Bp?^ A7 aen Jen rear^. BpeA Ae
-;ne7 ee?^ 57oo7.
Dafür empfängt sie % 1270, wovon % 570 in bar. i)
r.) 1684. 1. Sept.
Jeremias de Haen klagt gegen Pieter Joostensz Wasser-
man nnd verlangt die Bezahlung von /A 30 orer coop ran
een $cAJJerpc. Dieser sagt, er hätte das Bild gekauft
op eonJiAe Ja7 Ae^ Ap Ja?^ Berce77A naosA gyn pegcAJJeD. ^).
Am 30. September 1654 wurde in der St. Pancraskerk
in Leiden begraben:
JnZag Borce77A, op Je BreegAaeL ^)
Dies war wahrscheinlich der Marinemaler und Sohn von
Johan Porcellis.
Ein jüngerer Johan Porcellis, ebenfalls Maler, lebte um
1650 in Middelburg, wo er am 15. November 1651 als
Kläger auftritt und einige Tage später selbst angeklagt
wird. Aus den Urkunden geht hervor, dass er wohl haupt-
sächlich Anstreicher war. 4)
Am 10. September 1661 wird erwähnt Greertruyt Jans,
AMpgrromre van JoAaimeg BerceMng, PcAJJer, woonenJe Al
(Aeiyden, durchgestrichen) HingArJa/n.
1) Transporten, Zoeterwoude.
2) Vredemakersboeken, Leiden.
3) Begräbnisbücher, Leiden.
4) Rollen, Middelburg.
5) Prot. Not. Wichmans, den Haag.
 
Annotationen