Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bredius, Abraham [Oth.]
Künstlerinventare: Urkunden zur Geschichte der holländischen Kunst des XVIten, XVIIten und XVIIIten Jahrhunderts (7): Nachträge — Haag: Nijhoff, 1921

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33497#0210
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
188

ROSWINCKEL.

Ry^eMdeecA, ee^ ARLa WA^erdeH pe^oi^eM. Als Vormünder
werden eingesetzt de VT* e^ AV Adriaen Wyngaerden und
Harmanus Wacker, i)
f. ) 1681. 1. Okt.
Heiratskontrakt zwischen Abram Roswinckel, Wed'' wm
ARry^e HO/M^cierde, und Anna van Leeuwen, &<pherde
A^pe docAAr. Sie heiraten ohne Gütergemeinschaft, hingegen
sollen Gewinn und Verlust geteilt werden. Usw.
g. )-3. Okt.
Abraham Roswinckel, AR. Gm.sAcAdder, ?eooMeMde
de$er Vfud^ (Leiden), der im Begriff ist, sich mit Anna van
Leeuwen zu verheiraten, zahlt dem sechsjährigen Töchter-
chen Cornelia seiner verstorbenen (zweiten) Frau Maria van
Wyngaerden % 150 als mütterliches Erbteil aus. 3)
h. ) 168'L 4. Aprii.
Testament von Abraham Roswinkel, AR. CoM-sAcAdder, und
seiner Frau, Anna van Leeuwen, wo^e^de ipj dg RuM^eA'Mp^e
(in Leiden). Universalerben sind die Kinder. Die Frau be-
kommt ein Kindesteil. 3)
i. ) 1684 —1688.
Erwähnungen von Abrabam Roswinckel; er wohnt A de
Omt^'e Aoo$ op de Aaw/eAvopyc (in Leiden).
k.) 1691. 1. Okt.
Abfindung der Gläubiger des verstorbenen Abraham Ros-
winckel in Leiden.

1) Prot. Not. L. Leiten, Leiden.
2) Prot. Not. D. de Fries, Leiden.
3) Prot. Not. R. Oocquis, Leiden.
 
Annotationen