Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bredius, Abraham [Bearb.]
Künstlerinventare: Urkunden zur Geschichte der holländischen Kunst des XVIten, XVIIten und XVIIIten Jahrhunderts (7): Nachträge — Haag: Nijhoff, 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33497#0225
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ZEEA'IAN.

203

Ersuchen von Nicolaes Outhuys, JrJ ?Me7 Niehues ÜM7-
ArogJer DircA ÜM77M^5 7e 77 Jfuer77J7J
gyM pen7ees7 7o7 Außr JgM %M Je 7^er&erpe '7 Dhy vuM 77e77aM7....
e% DircA 0^77M^5 7et/eM5 syM OueJer ^eAe^Je, Jn7 7^p raM 7^e?n
(Nicolaes) vergc7MyJe vNeM^.scA^peM AoJJe oiJ/iwMyeM, 7^ tc77Je
7M?M- (mO 2ceJe?'o?M vereeriMpe Joe;^, prege/JeereMJe ueMJeMreQ'Ml-
ruM7 5^/M 5wur7 rMp)^uer7 (beschnittener Hengst), Jo7 OeeMme7
/Sc7nrtep 7er g7u77e g7o??7. ^)
d. ) 1652. 18. März.
Dirch Outhuys überträgt seine Habe, worunter einige
Bilder, auf seinen Bruder Nicolaes Outhuys. Alles ist auf
/7. 1368 taxiert worden, und Nicolaes Outhuys bezahlt seinem
Bruder diese Summe. ')
e. ) 1655. 26. Juni.
Nicolaes Outhuys verkauft an Jan van de Heere ein Haus
an der Südseite der Rozenstraat (in Amsterdam), genannt
Je Ebr7M?/?2, sowie noch drei Wohnungen unter einem Dach
in dem daran anstossenden Durchgang, i)
f. ) 1619. 28. Sept.
Nicolaes Outhuijs, coop?Mu% m Aae^ e% Körper Je^er 7?7eJe,
OM7 Jd yaereM, Willem van Aelst, TuJ JJ yhreM, und Johannes
Holblock, OM7 77 yhereM, &eyJe sc7J7Jerg, ^cooMeMJe M^eJe &2MMC77
Hmsler&MM, legen auf Ersuchen von CupJeyM Adam Pick 2),
m J7eMg7 vuM Je J7ooc7nMo.* ^S7u7eM Hew.' Jer HereeMic7^Je WeJer-
7aMJe?^, peJe.s77Meer7Muer Woorwe^eM, eine Zeugenerklärung ab:
eer$7 A7co7ueg ÜM7AMpk, Ju7 7^J ween7 eJAier (pj Je R7oe7nprac/J
1) Prot. Not. J. van de Ven, Amsterdam.
2) Ebenfalls Maler; vergl. Oud-Holland 1888 S. 291 und 1895 S. 188.
Am 7. Mai 1657 erklärte S^' Willem van Aelst, 5'cMMer, o%7 ow7ren7
JO jarew, auf Ersnchen von Juffrouw Anna van Dieverden,
van <S'^' A7aw P7cA, ^Jn7fooper TleyJen, dass er, van Aelst, vor vierzehn
Tagen im Hause des Pick gewesen sei und gesehen habe, dass Cornelis
Pick, Adams Bruder, sie 7eyew Aaer wJ oy oneerh/cAe ye/cnsf 7m7.
(Prot. Not. Joh. Hellerus, Amsterdam).
 
Annotationen