Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bredius, Abraham [Bearb.]
Künstlerinventare: Urkunden zur Geschichte der holländischen Kunst des XVIten, XVIIten und XVIIIten Jahrhunderts (7): Nachträge — Haag: Nijhoff, 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33497#0227
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ZEEMAN.

SHEE.

205

k.) 1665. 30. Juli.
Erwähnung van S^' Nicolaes Outkuys, AiMee^cA ^/eAmd
AeA5ew?e A/DH&e^A ^)
f. ) 1668. 15. März.
(Aus einem zum grössten Teil durch Brandschaden zer-
störten Dokument:) /S'* AkcoDe.? (hdAMi/.?, /ScAdder, otd
JJ ^'o?^en& op de ZnMfze/ymc/d (in Amsterdam). ^)
g. ) 1688. 10. April.
Begraben auf dem Leidsche Herkhof' in Amsterdam:
Aiwa AocAie, vuM AdcDe.? OidA2/ygsew op de ZzM^eC
A?/ de lEar?Moes^mc/d Ay de AMy^AdcMAce^/A. ^)

M1CHIEL SHEE (zu IV S. 1351 f.)
1721. 5. Jan.
Michiel Emanuel Shee, HeedAomcer, edAier, (im Haag),
mietet ein Haus an der Südseite der Prinsegracht für
% 170H)
1) Prot. Not J. van de Ven, Amsterdam.
2) Prot. Not. Jac. Hellerus, Amsterdam.
8) Begräbnisbücher, Amsterdam.
4) Prot. Not. P. van den Burgh, den Haag.
 
Annotationen