Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bredius, Abraham [Bearb.]
Künstlerinventare: Urkunden zur Geschichte der holländischen Kunst des XVIten, XVIIten und XVIIIten Jahrhunderts (7): Nachträge — Haag: Nijhoff, 1921

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33497#0282
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
254

VERVEER.

VERWILT.

i.) 1680. 6. Nov.
Die Witwe von Adriaen Verveer hat sich geweigert, den
Nachlass ihres verstorbenen Mannes zu übernehmen. Adriaen
Meynaert wird zu dessen Kurator eingesetzt, i)
k. ) 1683. 16. Nov.
Reymburgh van Feltrum, Witwe von Adriaen Verveer,
ftibrt einen Prozes gegen dessen Gläubiger. 2)
l. ) 1692. 13. Mai.
In einem Prozess werden als Erben von Jullrouw Beatrix
Weller genannt: JoAg(7Wg$Ai&&As, &gg^gMugr Go&M. BVorG
ZFrArgcAt, A Au^ceA AeVendg Agnyi,
duer Boeder vuw trag Cn^Aurmu Fervggr; AfcrA AF'g'cle^A gnde
Cn^AnriMU ActMg, ngrivw^gudg ActM5, Auere n^g
Amderw van? AAVAFA Verheer, weLAe ChtAnrma gM AHsu&AA
Fgrrggr tcngrgM AwdereM va*n AdrmgM Fergger.

FRANCOIS VERWILT (zu V S. 1617 T.)
a.) 1675.
In einer Abrechnung der Vormünder der Kinder von
Barnardus Hovius, w^YgM Conrgg^or Lu^M^cAg /ScAo^e fot
Ao^grdnm, unter den Ausgaben:
FagrgyBMÜM^gA (AMgn.&AigF ugM F/YMyoL FgrzcAA
S'cAiMgr, ongr gg^ )KngMg?gM oMArM/iy'sMy? ZM & ^ggcAg^AoMS^ ugM
Fig^gr FoAM5 (/gdugM, vgrggAgMgM lUgy 16V4 . . . j^. ^4.

1) Actenboek, Dordrecht.
2) Rollen, Dordrecht.
3) Weeskamer, Rotterdam.
 
Annotationen