Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 10.1902

DOI Artikel:
Osborn, Max: Franz Metzner - Berlin-Friedenau
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6695#0057
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
339

Silberner Tafel-Aufsatz für die Kgl. Porzellan-Manufaktur in Berlin.

Franz meiner *■ Berlin-Friedenau,

Hls vor zwei Jahren in dieser Zeitschrift
zum ersten Male die Aufmerksamkeit
auf den Berliner Bildhauer Franz
Metzner gelenkt wurde, standen des jungen
Künstlers Arbeiten für die Königliche Por-
zellan-Manufaktur im Vordergrunde seiner
Thätigkeit. Doch zugleich bewiesen eine
Reihe anderer Arbeiten, dass seine höchste
Sehnsucht zu freien Schöpfungen hinstrebte,
in denen er ohne Zwang sich ganz seiner
Fantasie hingeben könnte. Ohne dass er
selbst sich dessen bewusst ward, stand er
dabei geraume Zeit hindurch, auch da, wo
er an einen ganz anderen Stoff, an Bronze
oder Marmor, dachte, immer noch unter dem
Einfluss der Eigenart des Materials, dem
er so treu gedient hatte. Überdies kamen
neue Aufträge der Berliner Manufaktur hinzu,
die ihn wieder in den früheren Kreis seiner
Thätigkeit zurückriefen. Doch seine deko-
rative Sprache wurde auch hier langsam eine
andere. Die grosse Vase, um deren Wölbung
vier Mädchen - Gestalten im Reigen sich
schmiegen — das Stück hat eine Grösse

1902. VII. 6.

von anderthalb Metern —, die kleinere Vase
mit dem anmutigen Kinde, das aus einer
Quelle zu schöpfen scheint, der Tafel-Aufsatz
mit der sitzenden Figur, die eine heran-
schleichende Eidechse beobachtet, zeigen das
ganz deutlich. Die figürliche Dekoration hat
hier, so sehr auch auf den Karakter des
Porzellans Rücksicht genommen ist, etwas
viel Freieres, Selbständigeres als bei den
älteren Sachen. Der Bildhauer hat den
Kunstgewerbler fast schon in den Hinter-
grund gedrängt. Alles ist auf das Spiel der
Formen und den Rhythmus der Linien hin
gearbeitet, und während die vier Figuren
der grossen Vase noch als Hoch-Reliefs
aus der Fläche des zu schmückenden Ge-
fässes herausmodelliert sind, haben die beiden
anderen Gestalten eine ganz selbständige
Bedeutung. Von diesen Arbeiten zu den
neuen Schöpfungen Metzner's, die wir dies-
mal im Bilde vorführen, ist der Weg nicht
weit. Und nun ist auch der Porzellan-
Karakter hier, wo er nicht mehr festgehalten
zu werden brauchte, endgültig überwunden.
 
Annotationen