Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 10.1902

DOI Artikel:
Osborn, Max: Franz Metzner - Berlin-Friedenau
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6695#0058
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
34°

Dr. Max Osborn—Berlin: Franz Metzner—Berlin.

Franz metzner—Berlin. Oberer Teil einer 2 Meter hohen Vase.

Ausgeführt von der Königlichen Porzellan-Manufaktur in Berlin.

Nur eins hat Metzner von jenen kunst-
gewerblichen Aufgaben sich bewahrt: ein
starkes Gefühl für das dekorative Amt der
Plastik überhaupt. Aber er steigert nun
seine dekorative Manier von innen heraus
und beseelt sie mit einer ernsten und
packenden Empfindung. Es ist ein grosser
Zug in all diesen Kompositionen, ein Gefühl
für den sinnlichen Reiz der Form und für
ihre symbolische Kraft, wie ihn nur unsere
besten Plastiker besitzen. Die technische
Geschicklichkeit, die sich darin kundgibt,
nehmen wir als etwas Selbstverständliches
an, der Schwerpunkt liegt auf dem rein

künstlerischen Gehalt, auf
der Stimmung, die sich in
ganz individuellem Aus-
druck hier offenbart. Bei
dem imposanten Profil der
maskenartigen Kopfstudie,
bei der von einer Stein-
Platte als Hoch-Relief sich
abhebenden männlichen Fi-
gur, die eine verzweiflungs-
volle Sehnsucht zu ver-
körpern scheint, bei dem
entzückenden Silber-Figür-
chen des Babys, das mit
so liebevollem realistischem
Sinn beobachtet ist, überall
herrscht eine kluge, von
aller Kleinlichkeit weit ent-
fernten Vereinfachung der
gegebenen Formen, eine
wundervolle Harmonie des
linearen Aufbaus. — Der
Entwurf Metzner's zu dem
Berliner Richard Wagner-
Denkmal ist eine Arbeit,
welche die höchste Beach-
tung verdient. Bei den
beiden Wettbewerben um
dies Monument, in denen
schliesslich das recht tri-
viale Modell eines anderen
Bildhauers den Preis und
den Ausführungs-Auftrag
errang, war kein Entwurf,
der diesem gleichkam.
Kein einziger von allen,
die sich an der Konkurrenz beteiligten, ist
der Lösung der grossen Aufgabe so nahe
gekommen wie Metzner mit dieser grüb-
lerischen Wagner-Figur und mit den offen-
sichtlich von Bartholome's Toten - Denkmal
angeregten Relief - Gruppen der ernsten
architektonischen Umrahmung (vgl. Seite 41 o,
411 des Juni-Heftes dies. Zeitschr., IV. Jahr-
gang 1901). Mag diese Arbeit auch noch
nicht ein völliges Gelingen bedeuten, so
erweckt sie doch die grössten Hoffnungen
auf eine monumentale Thätigkeit Metzner's,
deren Entwickelung wir mit Spannung ent-
gegensehen. Dr. Max Osborn—Berlin.
 
Annotationen