Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 10.1902

DOI Artikel:
Fuchs, Georg: Holland und die groß-deutsche Kultur
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6695#0250
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
534

Holland und die gross-deutsche Kultur.

werden könne und in einem noch ent-
scheidenderen Maße als ehedem. —

Ist diese Zeit nun angebrochen? — Ja!
Wir dürfen nicht zögern, dies zu bekennen,
und wir dürfen noch weniger zögern, uns
durch Zusammenschluss so stark als möglich
zu machen, um in breiter Front den ge-
waltigen Vormarsch anzutreten, um die er-
habene Aufgabe zu lösen, die unserer Rasse
zufällt, nicht allein um ihrer selbst willen,
sondern auch als ein ehrenvollster Tribut
an das grosse Ganze der Welt-Kultur, als
freigewordenen Erben der bewunderungs-
würdigen lateinischen und angelsächsischen
Völker, die das ihrige reich und herrlich
gethan haben. Unser Zutrauen, solches zu
vollbringen, wächst, sobald wir uns als
Einheit fühlen mit Jung-Holland. Mit ernster,
innerlicher Kraft tritt es stärkend auf die
Seite unserer positiven Geister und hilft
diesen ultra-borussische und ultra-bajuvarische

Barbarei und die Einflüsse der tändelnden
Verderbnis Wien's überwältigen. Und das
ist nötig! — Wir wissen, dass nach uns
die »neue Welt«, Amerika, auf den Plan
treten wird. Wollen wir uns vor dem
Richter-Stuhle der Welt - Geschichte einst
sagen lassen, dass wir diesem weniger gaben,
als wir von jenen Herrscher-Völkern' des
älteren Europa empfingen? Man muss
gestehen, dass der Kaiser alle Ursache hat,
»kommandierende Generale« im Schrifttum
zu verlangen, welche den deutschen Nationen
die Marsch-Ziele enthüllen, denn es ist der
Zeitpunkt nahe gerückt, wo die »politischen«
und die »geistigen« Werte sich zu Macht-
fragen von seculärer Bedeutung verschmelzen
und verdichten. Dass dies in Holland und
in Deutschland von den führenden Geistern
in gleicher Weise verstanden werde, dazu
ein weniges beizutragen, schien uns eine
vornehmste Pflicht! Georg Fuchs.

manufaktur »werklust«, w. stevens & zonen—rotterdam. Mohair, handgebnüpfter Teppich.
 
Annotationen