Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 11.1902

DOI Artikel:
Fuchs, Georg: Die Vorhalle zum Hause der Macht und der Schönheit
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6694#0016

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2



□ Dl

6g. Fuctjs: Die Uorljalle zum t^aufe

eit bunbert Jahren ober länger waren bie Deutfctjen
keine fjerren merjr. Sie zeigten bas Auftreten geringer,
unterwürfiger f eute, bie von ben TTad)barn borgten unb
fidj oor bem Stöcklein bes Scbulmeifters erniebrigten, bie
ficrj für armfelige, eroig unfruchtbare Tölpel bekannten,
bie nie unb nimmer etroas l)eroorbringen könnten, unb
immerbar ben „Riten", ben geiftreidjeren JTacrjbarn unb ben Sd)ul-
büdiern bienftbereit unb geborfam fein müßten. Sie erfcrjütterten ben
Crb=Kreis mit bem fiegreidien Donner ihrer Waffen, ihre TDiffenfcrjaft,
ihre Technik, irjrc Sd]iff=Fabrt, irjr 6eroerb=Fleiß umfpannten bie TDelt,
unb bennod) fdjmaditeten felbft bie Beoorzugteften unter ihnen roeiter
barjin in bem kneditifdjen Clenbe, ja ibre ITTad]tl]aber - Gebieter über
ungeheuere fjeere, über Kräfte unb Sdjätje fonber 3ahl - fie erhüben
bie Unterwürfigkeit unter bie Göthen ber toten Dorzeit zu einem Dater-
länbifchen Glaubensfatje in allen Fragen geiftigen unb Derfeinerten
febens. Ift Je ein anberes großes, auffteigenbes Uolk, bas alles befaß,
um fid] eine eigene Kultur zu fchaffen, einer foldj grauenhaften
PerDerfität Derfallen? - TDorjl roaren roir gelehrt genug, um zu
roiffen, baß es bem lüenfchen nur bann zur Cbre gereicht, zu leben,
roenn er bas feben beherrfd]t unb ihm bas Siegel feiner Hlacht
aufprägt, bas Siegel ber üergöttlidiung, bas ba heißt: bie Schönheit.
Tiber roir roagten uns nicht barüber her mit unferen fjänben. Wir
oerfudjten, uns barüber binroeg zu täufchen, inbem roir bem bod] fo
trügerifcb Überlieferten eroige Gültigkeit zufprachen; roir plünberten bie
Gräber unb hofften mit oergilbtem, kinbifcbem Tanb bas koloffale feben
zu oerhüllen. So thaten bie filteren. Die Jüngeren aber lachten über bie
altertümliche JTTaskerabe ber Riten, bie Jungen, bie ganz Uerzroeifelten,
bie an nichts mehr glauben konnten, bie an nid]ts mehr glauben
mochten, bie fid] nid]t einmal mehr zutrauten auch nur eine Jüaske
mit Rnftanb Dorzunerjmen - unb felbft ben kümmerlichen Schein
ber fjerrfcbaft über bas feben fid) Derboten, ber in ber altertümelnben
fjeuchelei Dielleicht bod] zu achten ift. - Sie beftritten mit feiben-
fdjaft, baß bas feben einen Sinn habe unb einen 3roeck über fid]

3ur fjamburger Uorljalle
 
Annotationen