Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 11.1902

DOI Artikel:
Fuchs, Georg: Die Vorhalle zum Hause der Macht und der Schönheit
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6694#0020

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
0

□ DO

6g. Fud]s: Die Porhjallc zum Raufe

3eugnis abgelegt Dor aller TDclt, inbem er im Auftrage Der Freien
unb fjanfe=Stabt fjamburg unb mit ftolzer Kraft unterftütft Don ben
öeroerben biefer Stabt, auf ber flusftellung zu Turin bie Uorrjalle bes
Deutfcrjen Reiches erricrjtete. In ber fd]lid]ten Aufzählung biefer Ttjat-
fachen ift nichts zufällig, außer oielleicht ber Umftanb, bafj es gerabe
auf einer flusftellung gefchah, nid]ts nebenfächlich, als ba(? biefe gerabe
in Turin ftattfanb, nichts bebeutungslos, es fei benn, baß bie oberfläd]-
lidie Jüenge unb bie ihr aufroartenbe Preffe bie roahre, über bie bes
einzehKunftroerkes hlnausragenbe Bebeutung überfahen, fo fehr aud]
fie bie fjamburger fjalle zu rühmen mußten.

Tritt ein, Frembling, hier roaltet bas Deutfche Reid]; flehe mit
frohem fjerzen roas es Dermag! - einen Spruch biefer Art follte man
über ben eingangs=Bogen meißeln. Denn roas fid] ftummen Hlunbes
kunb gibt in biefer fjalle, bas ift bie ITTacht, bas ift bie JTTacht
bes Kaifertums IDilhelm's IL, gereift, gerüftet unb entfdjloffen, gleich
berechtigt, gleich befißenb, gleid] gebietenb neben ben IDelt=nTäd]ten
ihren Plat} zu behaupten bei ber neuen Teilung bes erb=Balles, roelche
bas Uölker=Sd]ickfal als feinen unabänberlidien Ratfchluß angekünbigt
hat. - TTie roäre es möglid], nie oerzeihlid] geroefen, roenn bas
Reich hier bie aus allen Eanben zu erroartenben Säfte empfangen
hätte in einem Räume, beffen gefchichtlidje Pracht unb altertümliche
Bilbung nid]ts roeiter beroiefen hätten, als baß es einftmals ein
Reich ber Starken, Gläubigen, Stolzen unb Crfinbungsreichen geroefen
fei. fjätte man bamit nid]t zugleich auch — roie fo oft in jüngfter
3eit - ben Biifchein erroeckt, als ob jeßt bem nicht mehr fo fei, als
ob ber Quell ber Schöpfung im fjerzen Deutfcfjlanbs nerfiedjt roäre, als
ob man zu leihen gehen müffe bei ben Däfern ber grauen Derzeit,
bamit bie Söhne heute roürbig erfcheinen könnten im Rate ber
Dölker? - TTimmermehr! £s ift eine öeroalt, eine öefinnung, eine
Cntroickelung, bie fid] offenbart bort im roirtfdjaftlidien unb politifchen,
hier im geiftigen unb künftlerifchen entfalten. In ber fjamburger
üortjalle von Peter Behrens muß fid] biefe Cinheit aud] bem roiber-
ftrebenben Sinne Deffen erfchließen, roeld]em burd] bas roirre, fdjroäd]-

3ur fjamburger Uorhalle
 
Annotationen