Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 11.1902

DOI article:
Fuchs, Georg: Eindrücke aus der amerikanischen Abteilung
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6694#0202

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Eindrücke aus der amerikanischen Abteilung.

es nur noch daran, dass das künstlerische
Selbstbewusstsein der geistigen Aristokratie
Amerikas erstarkt. Hat doch Präsident
Roosevelt, und der ist ja wohl einiger-
maßen tonangebend, bereits über diejenigen
gespottet, welche »der Meinung Europas
eine übertriebene Wichtigkeit beilegen.«
— Wie auf der Pariser Welt-Ausstellung
von 1900, so treten auch hier neben Tiffany
die Rookwood-Poltery in Cincinnati und die
Grueby-Fayence Co. in Boston mit interes-
santen Töpfereien verschiedener Herstellungs-
Art in den Vordergrund, wie denn auch
das Gesamt-Arrangement abermals in den
Händen des bewährten New-Yorker Archi-
tekten fohn Geiz lag. Vorsitzender des
Komite's der Vereinigten Staaten war General
Cesnola, Direktor des Metropolitan Museum
of Art in New-York. Der Europäer sah
hier auch mit einigem Grausen Abbildungen

L. c. tiffany—new-york. Vase.

183

l. c. tiffany—new-york. Vase.

jener »Wolken-Kratzer«, jener Hotels und
Waren-Häuser, die mit ihren 20 und mehr
Stockwerken den fürsorglichen Gemütern
deutscher Bau - Bureaukraten wie ein ruch-
loser Frevel an der sittlichen Welt-Ordnung
erscheinen. Und doch stehen sie, stehen fest
und sicher auf dem jugendlichen Boden einer
jugendlichen Welt und lassen die gotischen
Kirchen zwischen ihren gigantischen Glied-
maßen wie die nur noch durch sorgende
Pflege übrig behaltenen Reste einer verlebten
Zeit erscheinen. — Sie sind nicht schön,
durchaus nicht. Aber wer will sagen, ob
nicht die Kunst, eine andere Kunst als die
unsere, auch über diese schwindelerregenden
Kolosse aus Stahl und Stein einmal Herr wird?

Nach allem, was man hier sah, darf man
also sehr gespannt sein, welche Kultur
Amerika im Jahre 1904 auf seiner Ausstellung
in St. Louis manifestieren wird. Georg Fuchs.
 
Annotationen